Wettbewerb

Wettbewerb "Elevator Pitch BW - Regional Cup Ulm"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Eine Fahrstuhlfahrt Zeit für Geschäftsideen: In nur 3 Minuten mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer am 14. Februar 2014 beim Elevator Pitch in Ulm Ihre Geschäftsidee vor einer Fachjury und rund 170 Zuhörern präsentieren. Es war eine gemeinsame Veranstaltung vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und der regionalen Partner: Gründerverbund Ulm (Universität, Hochschule und IHK Ulm) und TFU - Gründer- und Technologiezentrum der Region Ulm/Neu-Ulm.

Den ersten Preis hat die Geschäftsidee Advise gewonnen, präsentiert durch Tanja Wulfert und Andreas Woppmann. Advise ist ein Marktforschungsinstitut, das die Meinung von Konsumenten erforscht, um Unternehmen dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen. Viele Entscheidungen im Marketing müssen schneller getroffen werden, als es Standard-Marktforschungstools ermöglichen. Deshalb hat Advise besonders schnelle Methoden entwickelt. Diese ermöglichen eine fundierte Entscheidungsgrundlage auf Basis der Zielgruppe der Kunden in weniger als zwei Wochen. Und für den Fall, dass es einmal ganz schnell gehen muss, liefert das Unternehmen auch Ergebnisse über das Wochenende (www.advise-research.com). Der Sieger des Regional Cups erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich zudem für das landesweite Finale.

Den zweiten Platz (300 Euro) hat die Geschäftsidee Pakilia gewonnen, präsentiert durch Miriam Müller. Das junge Unternehmen entstand aus einem studentischen Hilfsprojekt und exportiert fair gehandelten und handgefertigten Silberschmuck aus Mexiko nach Deutschland. Die Stücke entstehen alle in liebevoller Handarbeit von aktuell elf Kunsthandwerkerfamilien in Taxco, Mexiko (http://shop.pakilia.com). Neben dem zweiten Preis hat pakilia auch die Auszeichnung "Publikumsliebling" gewonnen und darf bei einem Sonder-Pitch-Event noch mal um den Einzug ins Finale kämpfen.

Den dritten Platz (200 Euro) hat Qualitect gewonnen, präsentiert durch Anna Risch und Dr. Jeremias Rößler. Das Unternehmen hat in den letzten vier Jahren ein Prototypen-Programm entwickelt, das automatisch Software testen kann. Indem kein Produkt, sondern eine Dienstleistung angeboten wird, ist es möglich, den Prototypen entsprechend an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und weiterzuentwickeln.

Insgesamt hatten folgende zehn Pitcher die Gelegenheit, die Jury auf kreative Art und Weise zu begeistern:

  • ADVISE
  • ajoofa GmbH
  • fairplaid GmbH/fairplaid.org
  • Onentotech
  • pakilia
  • PLD Consulting
  • Qualitect
  • Relocation Stahl
  • Scorpius Forge GmbH
  • YOUVI


Die Teams wurden von der Jury anhand der Kriterien Überzeugungskraft, Rahmen, Stil und Geschäftsmodell bewertet. Die Zusammensetzung der Jury ist bei den regionalen Wettbewerben unterschiedlich und besteht aus jeweils sieben Mitgliedern: Accelerate Stuttgart UG (Leitung der Jury), Vertreter der regionalen Veranstalter bzw. von öffentlichen Institutionen, der örtlichen Sparkassen oder Banken sowie regionalen Unternehmen/Business Angels.

Folgende sieben Jurymitglieder haben die Pitch-Teilnehmer in Ulm bewertet:

  • Artur Nägele, IHK Ulm
  • Martin Schulz, Universität Ulm
  • Mario Ueck, Sparkasse Ulm
  • Mathias Schöferle, Volksbank Ulm-Biberach
  • Ulrike Hudelmaier, TFU Ulm
  • Markus Schweinstetter, Handwerkskammer Ulm
  • Dr. Anikar Haseloff, H&H Communication Lab GmbH
  • Johannes Ellenberg, Accelerate Stuttgart UG (haftungsbeschränkt)

Hintergrundinformation:
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die landesweite Wettbewerbsreihe "Elevator Pitch BW" im Oktober 2013 gestartet. Das moderne und neuartige Veranstaltungsformat soll dazu beitragen, dass sich junge Unternehmen möglichst erfolgreich und dauerhaft auf dem Markt etablieren und so neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Außerdem sollen die regionalen Wettbewerbe die Bevölkerung für das Thema Selbständigkeit sensibilisieren und auf die große Anzahl junger Unternehmen und innovativer Gründerinnen und Gründer vor Ort aufmerksam machen.

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Durchgeführt wird der Wettbewerb durch die Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums. Bis zum Finale im Juli 2014 sind mindestens 12 regionale Wettbewerbe (Regional Cups) im ganzen Land geplant. Die Durchführung des Wettbewerbs wird von der L-Bank unterstützt und von Accelerate Stuttgart UG organisiert.

Ein Elevator Pitch ist eine kurze, informative und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee für eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet „Aufzugspräsentation“. Die Bezeichnung stammt daher, dass die Präsentationen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt durchgeführt werden. Beim Elevator Pitch muss also kein Businessplan vorgelegt werden, sondern es geht darum die Zuhörer in einigen wenigen Minuten neugierig zu machen und sie von der Geschäftsidee zu überzeugen.
Die nächsten Termine:
11.03. Regional Cup Rhein-Neckar in Heidelberg
21.03. Regional Cup Stuttgart
28.03. Regional Cup Neckar-Alb/Reutlingen
04.04. Regional Cup Göppingen

Weitere Meldungen

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".