Bundesverdienstkreuz

Wirtschaftsministerin ehrt Renate Sick-Glaser

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut übergibt Renate Sick-Glaser Bundesverdienstkreuz

Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches und soziales Engagement hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Renate Sick-Glaser überreicht. Die Aushändigung fand im Rahmen einer Feierstunde in den Räumen der SICK Sensor Intelligence Academy (SIA) in Waldkirch-Buchholz statt.

„Für Renate Sick-Glaser ist es zu einer Lebensaufgabe geworden, Kinder und Jugendliche für die Welt der Technik zu begeistern, ihr Interesse zu wecken und Talente zu fördern. Über die von ihrer Mutter gegründete „Gisela und Erwin Sick Stiftung“ hat sie viele nachhaltig wirkende Großprojekte angestoßen und insbesondere den Förderschwerpunkt der MINT-Bildung erheblich ausgeweitet. Damit hat sie sich nicht zuletzt um den Technologiestandort Baden-Württemberg in hohem Maße verdient gemacht“, so Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio. Als Beispiele nannte sie unter anderem das Schülerforschungszentrum Region Freiburg mit inzwischen fünf Standorten und die Gründung einer MINT-Region Südbaden, eines Zusammenschlusses von außerschulischen Einrichtungen zu dem Zweck, entsprechende Förderangebote für Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln und auszubauen. In beiden Fällen sei Renate Sick-Glaser mit ihrer Stiftung die entscheidende Impulsgeberin und Unterstützerin gewesen.

Daneben setze sich Frau Sick-Glaser mit der von ihr ins Leben gerufenen „Renate und Waltraut Sick Stiftung“ insbesondere für die Inklusion junger benachteiligter Menschen ein. Hier nannte die Ministerin als herausragende Beispiele die Unterstützung der Freiburger Straßenschule, einer Anlaufstelle für junge Menschen ohne festen Wohnsitz, sowie die großzügige finanzielle Förderung des Behindertensports, etwa im Paralympischen Trainingsstützpunkt Freiburg. „Ihr Lebenswerk, liebe Frau Sick-Glaser, verdient großen Respekt und Anerkennung. Sie haben sich um unser Gemeinwesen und um die Menschen in unserem Land im höchsten Maße verdient gemacht“, so Hoffmeister-Kraut.

Sick-Glasers ehrenamtliches Engagement:

Renate Sick-Glaser wurde 1948 in München geboren. Nach einer Ausbildung zur Krankengymnastin machte sie sich 1987 mit eigener Praxis selbstständig. 1998 wechselte sie zur Unterstützung ihrer Mutter Gisela Sick in die SICK AG in Waldkirch, einem weltweit führenden Hersteller von intelligenten Sensoren und Sensorlösungen für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation. Von 2004 bis 2017 war sie Geschäftsführerin der SICK Holding GmbH, von 2007 bis 2022 Mitglied des Aufsichtsrats der Sick AG. 2018 übernahm sie die Geschäftsführung der Sick-Glaser GmbH. Ihre Mehrheitsanteile an der SICK Holding GmbH hat sie im Februar 2022 ihrem Sohn Sebastian übertragen. 2013 rief sie gemeinsam mit ihrer Schwester die Renate und Waltraut Sick Stiftung mit Sitz in Freiburg ins Leben. 2019 trat sie zudem die Nachfolge ihrer Mutter als Vorsitzende des Stiftungsrates der Gisela und Erwin Sick Stiftung an.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.