Fachkräfte

Wirtschaftsministerin eröffnet „Fünf Sinne Tour“ bei der Firma Karl Späh GmbH & Co. KG in Scheer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 28. November 2016 bei der Karl Späh GmbH & Co. KG in Scheer die sogenannte „Fünf Sinne Tour“ eröffnet. (Foto: Thomas Niedermüller)

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 28. November 2016 bei der Karl Späh GmbH & Co. KG in Scheer die sogenannte „Fünf Sinne Tour“ eröffnet.

„Die Fachkräftesicherung ist eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftspolitik und der Unternehmen. Gerade der ländliche Raum steht aufgrund der demografischen Entwicklung und des technologischen Wandels beim Fachkräftenachwuchs besonderen Herausforderungen gegenüber. Die ‘Fünf Sinne Tour’ ist ein innovatives Konzept, um die Produktivität und Attraktivität der im Landkreis Sigmaringen angesiedelten Unternehmen und die dahinterstehende Innovationskraft gerade für junge Menschen in der Berufsorientierungsphase erleb- und spürbar zu machen“, sagte die Ministerin.

Die „Fünf Sinne Tour“ ist Teil des Modellprojekts „Talentregion 4.0“ zur Fachkräftesicherung im ländlichen Raum, das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau seit 2015 im Rahmen der Fachkräfteallianz mit rund 108.000 Euro gefördert wird. Träger des Projekts ist die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft des Landkreis Sigmaringen. „Es gibt keine bessere Möglichkeit, die Wirtschaftskraft im Landkreis zu erleben, als selbst durch die Produktion eines Unternehmens zu gehen, Innovationen mit eigenen Augen zu sehen und dabei zu sein, wenn Produkte entstehen“, beschreibt WIS-Geschäftsführer Dr. Bernhard Kräußlich, was für ihn der Ausgangspunkt war, eine Betriebsbesichtigung der besonderen Art zu entwickeln.

Ziel des Projekts „Talentregion 4.0“ ist es, die Fachkräftesicherung im ländlichen Raum speziell mit Blick auf die Entwicklungen der Digitalisierung anzugehen. Mit dem Teilprojekt „Fünf Sinne Tour“ werden interaktive und abwechslungsreiche Betriebsbesichtigungen als feste Besichtigungsstationen eingerichtet. Den Auftakt bildet die Karl Späh GmbH GmbH & Co. KG in Scheer. Anschließend soll die Fünf Sinne Tour auch bei weiteren mittelständischen Unternehmen in der Region Sigmaringen etabliert werden. „Wenn wir die Menschen hier im Landkreis halten wollen, wenn wir Jugendlichen eine Perspektive bieten wollen und wenn wir Menschen von außerhalb anziehen wollen, dann müssen wir uns als attraktiver Wirtschaftsstandort präsentieren. Je mehr Unternehmen das insgesamt tun, desto mehr bringt es auch dem einzelnen Unternehmen“, betonte Sandra Späh, Geschäftsführerin der Karl Späh Gmbh & Co. KG.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.