Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,6 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Geldmünzen / ©Marian Vejcik

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen des Handwerks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel mit insgesamt rund 1,6 Millionen Euro. „Wir unterstützen damit speziell kleine und mittlere Unternehmen dabei, die vielfältigen wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen zu meistern. Externe Beratungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu analysieren und optimieren und stärken so unmittelbar ihre Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (30. August).

Mit der Förderung können 30 Träger im Land rund 15.600 Beratungstage leisten. Dabei stehen vor allem betriebswirtschaftliche Themen wie etwa Unternehmensführung oder die Anpassung an sich verändernde Wettbewerbsbedingungen im Fokus. Darüber hinaus werden auch Beratungen zum betrieblichen Umweltschutz, der Energieeinsparung oder der Erschließung von Auslandsmärkten gefördert. Hoffmeister-Kraut: „Entscheidend ist, dass die Beratungen passgenau auf die Branchen ausgelegt sind, denn deren Durchführung erfolgt durch erfahrene Fachverbände, die individuell auf die Herausforderungen der Unternehmen eingehen können.“ Das Spektrum reiche dabei von der Neugestaltung eines Einzelhandelsgeschäfts bis zur Neuausrichtung eines Geschäftsmodells.

Die baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbände des Handwerks sowie sonstige Wirtschaftsverbände führen die Beratungen durch. Im Schnitt wenden die Berater dabei zwei bis drei Tage für ein Unternehmen in einem Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten auf. Grundlage der Beratungsförderung ist das Gesetz zur Mittelstandsförderung. Es richtet sich an Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten und bietet den Unternehmen die Möglichkeit einer geförderten Kurzberatung.

Übersicht Beratungsförderung 2019:

Handwerksunternehmen:

Zuwendungsempfänger

Förderbetrag

(in Euro)

Geförderte Beratungstage

Baden-Württembergischer Handwerkstag

14.350

110

Handwerkskammer Freiburg

64.884

1.110

Handwerkskammer

Heilbronn-Franken

67.882

1.051

Handwerkskammer Karlsruhe

45.070

990

Handwerkskammer Konstanz

41.230

880

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-

Odenwald

45.070

990

Handwerkskammer Region Stuttgart

77.660

1.623

Handwerkskammer Reutlingen

66.090

990

Handwerkskammer Ulm

52.750

1.210

Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Südwest e. V. (betreffend Beratungsstandort Stuttgart und Karlsruhe)

59.960

708

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

17.280

220

Fachverband Glas Fenster Fassade Baden-

Württemberg

17.280

220

Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-

Württemberg

68.010

770

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg im VdAW e. V.

10.080

70

Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Baden-Württemberg

20.672

317

Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg

24.960

440

Fachverband Sanitär-

Heizung-Klima Baden-

Württemberg

35.967

623

Fachverband der

Stuckateure für Ausbau und Fassade

35.470

440

Verband des Zimmerer- u. Holzbaugewerbes Baden-Württemberg

17.280

220

Landesinnungsverband des Konditorenhandwerks

Baden-Württemberg

7.000

54

Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-

Württemberg e. V.

38.850

298

 

 

Summe

 

827.795

13.334

Unternehmen aus dem Bereich Dienstleistung, Handel und Industrie:

Zuwendungsempfänger

Förderbetrag

(in Euro)

Geförderte Beratungstage

RKW Baden-Württemberg GmbH

269.500

770

DEHOGA Beratung GmbH

182.000

520

Handelsverband Baden-Württemberg e. V.

143.500

410

Architektenkammer Baden-Württemberg

70.000

200

Ingenieurkammer Baden-Württemberg

10.500

30

Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Baden-

Württemberg e. V.

59.500

170

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e. V.

39.200

112

grosshandel-bw

Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel

Baden-Württemberg e. V.

10.500

30

Verband Druck und Medien Baden-Württemberg e. V.

5.250

15

Summe

 

789.950

2.257

Förderung insgesamt:

Förderbetrag

(in Euro)

Geförderte Beratungstage

1.617.745

15.591

 

Weitere Meldungen

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“