Förderung

Wirtschaftsministerium fördert den Zugang für stille Beteiligungen bei Gründungsfinanzierungen mit 700.000 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau verbessert für Existenzgründerinnen und -gründer sowie Betriebsübernehmerinnen und -übernehmer den Zugang zu stillen Beteiligungen und stellt hierfür knapp 700.000 Euro zur Verfügung.  

„Ein zentrales Anliegen des Wirtschaftsministeriums ist es, den Gründerinnen und Gründern sowie den Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern im Land möglichst gute Rahmenbedingungen zu bieten. Für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in Baden-Württemberg ist es von großer Bedeutung, dass möglichst viele, auch kapitalschwache Gründungen und Unternehmensnachfolgen eine Chance erhalten, über die schwierige Startphase hinaus zu kommen. Dafür sind sie auf eine für sie tragfähige Finanzierung angewiesen“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (23. Juni) in Stuttgart.  

Der Zuschuss des Landes wird über die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH an Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger aus dem Land weitergeleitet. Die MBG ist im Feld der Beteiligungsfinanzierung ein zentraler Partner des Landes Baden-Württemberg und ein wichtiger Bestandteil seiner Förderpolitik. 

„Für viele Gründerinnen und -gründer sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger ist es trotz der gegenwärtig günstigen Finanzierungsbedingungen oft weiterhin sehr schwierig, an die erforderlichen Finanzierungsmittel zu kommen. Diese Lücke kann das Angebot der MBG schließen. Durch die Förderung des Landes werden stille Beteiligungen leichter tragbar“, so die Ministerin. 

Unzureichende Sicherheiten oder geringes Eigenkapital sind oft der Grund dafür, dass die erforderliche Unternehmensfinanzierung nicht zustande kommt. Dadurch wird die Umsetzung erfolgversprechender wirtschaftlicher Ideen verhindert, Investitionen unterbleiben. Die Erhöhung des wirtschaftlichen Eigenkapitals und die damit verbundene Verbesserung der Bonität erweitern den Kreditrahmen und vergünstigen die Finanzierungskonditionen. Dies ist eine Voraussetzung dafür, dass eine tragfähige Gesamtfinanzierung überhaupt erst möglich wird. 

Weitere Informationen:

Die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg ist eine öffentlich geförderte Beteiligungsgesellschaft. Sie unterstützt besonders Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen sowie Innovationen und neue Technologien. Die MBG ist mit 925 Beteiligungen bundesweit die größte Einrichtung ihrer Art, obwohl sie nur in Baden-Württemberg tätig ist. Im vergangenen Jahr hat sie sich an 126 Unternehmen mit einem Volumen von 33,8 Millionen Euro beteiligt.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.