Förderung

Wirtschaftsministerium fördert die Gewerbe Akademie Offenburg der Handwerkskammer Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Fachkräftebedarf ist eine der Herausforderungen, die für die Unternehmen im Südwesten in den kommenden Jahren am drängendsten sind. Das Wirtschaftsministerium leistet in der Ortenau nun einen weiteren Beitrag, um dem entgegenzuwirken und fördert die Handwerkskammer Freiburg mit 259.000 Euro, um die Ausstattung der Gewerbe Akademie Offenburg zu modernisieren und zu ergänzen.

„Mit der Förderung tragen wir aktiv dazu bei, den Fach- und Führungskräftenachwuchs der mittelständischen Wirtschaft in Baden-Württemberg zu sichern. Durch den Wandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt müssen auch die überbetrieblichen Berufsbildungsstätten an die neuesten Entwicklungen angepasst werden. Damit wir in Baden-Württemberg weiterhin auf die hohe Qualität der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung setzen können, sind kontinuierliche Modernisierungen wichtig“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Mit Hilfe der Fördermittel soll in verschiedenen Bereichen der Gewerbe Akademie in die technische Entwicklung sowie in den Ersatz für veraltete Geräte und Maschinen investiert werden. Die Gewerbe Akademie Offenburg der Handwerkskammer Freiburg hat an den Standorten Offenburg, Lahr und Appenweier moderne Maschinenparks für eine vielseitige und qualifizierte überbetriebliche Aus- und Weiterbildung. Hierzu gehören 217 Werkstattplätze sowie 164 Theorieplätze. Auszubildende werden hier in den Berufen Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Anlagenmechaniker SHK, Fachkraft für Metalltechnik, Kfz-Mechatroniker, Elektroniker, Tischler, Kaufleute für Büromanagement, Maler und Lackierer (mit Fahrzeuglackierer), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Friseure, Schilder- und Lichtreklamehersteller überbetrieblich ausgebildet.

Die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge ergänzen die Ausbildung in den Betrieben, denn in den Lehrgängen werden Inhalte vermittelt, die über die des Ausbildungsbetriebs hinausgehen. Zusätzlich wird die Bildungsstätte von Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen genutzt.

Ein flächendeckendes Netz überbetrieblicher Berufsbildungsstätten mit Werkstätten, Selbsttrainings- und Seminarräumen, das von den Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten im Land offen stehen.

Die Gesamtkosten der notwendigen Modernisierungsmaßnahmen der Gewerbe Akademie Offenburg liegen bei rund 1.036.000 Euro. Neben dem Wirtschaftsministerium, das 30 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die Handwerkskammer Freiburg mit 25 Prozent.

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.