Arbeitsmarkt

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im Januar 2025

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
unsplash / kendall ruth

„Der Jahresauftakt zeigt sich düster. Die Arbeitslosenquote erreicht einen Wert, der nur während der Hochphase der Corona-Krise erreicht wurde. Höhere Werte gab es zuletzt vor 14 Jahren. Saisonale Effekte allein erklären diesen Anstieg nicht.“

Die Arbeitslosenquote steigt im Januar 2025 von 4,3 auf 4,6 Prozent. Die gesamte Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg hat sich im Januar 2025 um 20.532 beziehungsweise 7,5 Prozent auf 294.214 Arbeitslose erhöht. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Januar bei 4,2 Prozent und es gab 26.135 (9,7 Prozent) Arbeitslose weniger.

„Der Arbeitsmarkt trübt sich weiter merklich ein. Die Arbeitslosigkeit ist 2024 das dritte Jahr in Folge gestiegen und auch für 2025 wird sich dieser Trend aller Voraussicht nach fortsetzen. Dies liegt an der andauernden wirtschaftlichen Schwäche. Es wird höchste Zeit, dass die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft auf EU- und Bundesebene verbessert werden“, so die Ministerin.

Im Januar 2025 sinkt die Anzahl der gemeldeten offenen Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit auf 73.205. Gegenüber dem Vormonat waren das 4.590beziehungsweise 5,9 Prozent ausgeschriebene Stellen weniger. Im Vorjahresvergleich waren 12.155 (14,2 Prozent) Stellen weniger ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Die Stellennachfrage ist weiter abgekühlt. Laut einer aktuellen Ifo-Umfrage planen viele Betriebe, Stellen zu streichen, statt neue zu schaffen. Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bestätigen diesen negativen Trend. Sie sind ein deutliches Warnzeichen für den Arbeitsmarkt.“

Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren lag im Januar 2025 bei 24.448. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Jugendarbeitslosigkeit um 14,3 Prozent höher. Die aktuelle Jugendarbeitslosenquote beträgt 3,5 Prozent. Im Vorjahr lag sie noch bei 3,1 Prozent.

„Auch junge Menschen leiden zunehmend unter den schwierigen Bedingungen am Arbeitsmarkt. Umso wichtiger ist es, 2025 Ausbildung, Weiterbildung und Zukunftsperspektiven noch stärker in den Blick zu nehmen. Unser Ziel bleibt, jungen Menschen bessere Chancen und langfristige Sicherheit zu bieten – gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“, so Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.