„Wir setzen uns im Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg nicht nur dafür ein, dass die Berufliche Orientierung gestärkt wird, sondern die Auszubildenden eine gute Ausbildung erhalten. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Neben einer guten Ausstattung der beruflichen Schulen und bei Bedarf einer guten Sprachförderung bestehe im Land mit dem Projekt erfolgreich-ausgebildet eine Anlaufstelle für Auszubildende und Betriebe, wenn es hierbei Herausforderungen gibt.
Über das Programm „Erfolgreich ausgebildet“ fördert das Wirtschaftsministerium landesweit 30 Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter bei 17 Trägern, welche gemeinsam mit den Auszubildenden und den Ausbilderinnen bzw. Ausbildern gefährdete Ausbildungsverhältnisse stabilisieren und die Zahl der Vertragslösungen verringern sollen. Sie unterstützen Auszubildende sowie Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben individuell, wenn ein Ausbildungsverhältnis gefährdet ist. Ist ein Abbruch nicht zu vermeiden, so werden gemeinsam geeignete Anschlussperspektiven entwickelt und umgesetzt. Zudem unterstützen die Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter kleine und mittlere Betriebe so, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung gelingt. Die landesweite Koordinierungsstelle für das Programm „Erfolgreich ausgebildet“ ist bei der Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand GmbH (BWHM GmbH) angesiedelt. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, branchenspezifische Angebote im Hinblick auf die Qualität der Ausbildung zu erarbeiten und den Erfahrungsaustausch sowie Fortbildungen für die Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter anzubieten. (www.erfolgreich-ausgebildet.de).