Um Schlüsseltechnologien nach Baden-Württemberg zu holen und die Position des Landes im nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu stärken, hat die Landesregierung Eckpunkte einer Ansiedlungsstrategie für Unternehmen vorgestellt.
Martin Stollberg
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt erholt sich weiter
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nannte die Arbeitsmarktdaten für April 2022 erfreulich und ermutigte Jugendliche, sich auf freie Ausbildungsplätze zu bewerben.
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
Förderung
REACT-EU-Förderung für Hahn-Schickard-Gesellschaft
Mit Mitteln aus dem Programm „REACT-EU“ der Europäischen Union fördert das Wirtschaftsministerium die Institute der Hahn-Schickard-Gesellschaft mit 3,17 Millionen Euro für den Ausbau der Geräteinfrastruktur in der Mikrosystemtechnik.
Daniel Ingold
Förderaufruf
Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ startet
Der Innovationswettbewerb hat ein Volumen von insgesamt 10 Millionen Euro. Damit sollen Unternehmen im Land unterstützt werden, die digitale Transformation im Unternehmen mit einer Steigerung der Ressourceneffizienz zu verbinden.
Martin Stollberg
Tag der Arbeit
Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung gelebter Sozialpartnerschaft
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2022 bestärkte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Beistand für die Ukraine und betonte die Bedeutung des Betriebsverfassungsgesetzes für Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Veranstaltung
Smart & Sustainable Israel – Baden-Württemberg Innovation Summit 2022
Das Generalkonsulat des Staates Israel für Süddeutschland, die Israelische Wirtschafts- und Handelsvertretung in München und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg haben am 28. April im Mannheimer Mafinex Technologiezentrum den bilateralen Innovation Summit 2022 veranstaltet.
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
Förderung
REACT-EU-Förderung für Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Das Wirtschaftsministerium fördert mit insgesamt 8,38 Millionen Euro die Anschaffung eines Elektronenstrahldirektschreibers (E-Beam-Schreiber) und weiterer Instrumente.
industrieblick, stock.adobe.com
Positionspapier
Technische Berufsfelder bedeutend für Baden-Württemberg
Ein Bündnis aus Hochschulen und Verbänden hat ein Positionspapier zum Thema „Ingenieurwissenschaftliche Ausbildung in Baden-Württemberg stärken“ veröffentlicht.
Ausbildung
Zahl der Ausbildungsverträge rückgängig
Das Statistische Landesamt hat am 20. April 2022 die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge veröffentlicht. Ministerin Hoffmeister-Kraut spricht von einem Alarmsignal.
Ukraine-Krieg
Spitzengespräch zu Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Es ist wichtig, die Weichen frühzeitig zu stellen, um den geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine berufliche Perspektive zu bieten. Ministerin Hoffmeister-Kraut hat dazu alle wesentlichen Akteure an einen Tisch gebracht.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.