Ausbildung

Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sind erstklassig

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Laut Zahlen des Statistischen Landesamts war der am stärksten besetzte Ausbildungsberuf 2021 in Baden-Württemberg Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel. Es folgen auf den Plätzen 2 und 3 die Ausbildungsberufe Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter.

„Viele Unternehmen suchen derzeit händeringend Auszubildende. Die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt sind erstklassig. In ganz Baden-Württemberg gibt es herausragende Unternehmen, von denen viele in ihren Bereichen zur Weltspitze gehören. Auch die zahlreichen kleinen und mittleren Betriebe im Land ermöglichen eine sehr gute Ausbildung und interessante Aufstiegschancen“, sagte Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut. Neue Möglichkeiten ergeben sich auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit, beispielsweise widmen sich Dachdecker/-innen auch der Photovoltaik, der Solarthermie und der Windenergie an Dach und Wand.

„Es lohnt sich, nicht nur auf die beliebtesten Berufe im Land, sondern auf die ganze Bandbreite der über 300 Ausbildungsberufe zu schauen. In großen und kleinen Unternehmen, in der Industrie, im Handwerk und in den freien Berufen gibt es im ganzen Land attraktive und spannende Ausbildungsplätze – verbunden mit einem eigenen Einkommen bereits ab dem ersten Tag der Ausbildung. Ob Chemielaborant/-in, Steuerfachangestellte/-r, Hörakustiker/-in, Koch/Köchin, Kaufmann/-frau im E-Commerce oder Tischler/-in – für alle interessierten Jugendliche ist etwas dabei. Auch für Abiturientinnen und Abiturienten bietet eine berufliche Ausbildung eine gleichwertige Alternative zum Studium. Beruflich Ausgebildete sind auf dem Arbeitsmarkt hoch gefragt und hervorragend ausgestattet für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben“, betonte die Wirtschaftsministerin.

Einblicke in unterschiedliche Betriebe und Berufe sind in diesem Sommer ganz einfach möglich. Mit der Plattformwww.praktikumswoche-bw.de steht Jugendlichen ab 15 Jahren dazu ein einfacher Weg zur Verfügung. Nach der Anmeldung können Berufsfelder gewählt werden, die Vermittlungsplattform zeigt dann für die angefragten Zeiträume automatisch Vorschläge für Tagespraktika in der Region. So lassen sich schnell unterschiedliche Berufe erkunden. Der Weg zum Traumberuf ist damit so kurz wie nie. „Eine Berufsausbildung ist der Einstieg in den beruflichen Aufstieg. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer haben ihre Karriere mit einer Berufsausbildung begonnen. Es spricht vieles für die Karriere mit Lehre“, zeigte sich Hoffmeister-Kraut überzeugt.

Weitere Informationen und spannende Einblicke in Berufe gibt es bei der Kampagne Gut Ausgebildet oder auf Youtube. Dort stellen mehr als 80 Auszubildende ihre Berufe vor. Zusätzliche Informationen für Eltern sind unter Ja zur Ausbildung zu finden. Inspirationen gibt es auch über die sozialen Medien: auf dem Instagram-Kanal @gutausgebildet gibt es spannende Fakten rund um die berufliche Ausbildung, Azubi-Influencer geben zudem authentische Einblicke in ihren Berufsalltag.

 

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.