Reutlingen: Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen startet mit Förderung des Wirtschaftsministeriums
Mit einem Zuschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Höhe von knapp 1 Million Euro ist das Projekt „Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen“ gestartet.
sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerium startet Innovationswettbewerb für mehr „KI made in BW“ im Mittelstand
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert einen Innovationswettbewerb für mehr „Künstliche Intelligenz made in Baden-Württemberg“ im Mittelstand mit 1,75 Millionen Euro.
Marian Vejcik
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert auch in den Jahren 2020 und 2021 kommunale Gestaltungsbeiräte
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gestaltungsbeiräte verbessern die Qualität von Planungsprozessen“
BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Energiewende
Grenzach-Wyhlen für Reallabor der Energiewende ausgewählt
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das ist ein großer Erfolg für Baden-Württemberg. Um unsere Bemühungen im Klimaschutz zu verstärken, müssen wir auch neue Wege gehen“
K D Busch
Förderung
Neues Online-Tool soll digitale Kompetenzen von Beschäftigten erkennen
Durch das neue, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau mit rund 229.000 Euro geförderte Projekt „AiKomPass-Digital“ sollen informell erworbene digitale Kompetenzen von Beschäftigten analysiert und sichtbar gemacht werden.
Frau und Beruf
Kontaktstellen Frau und Beruf feiern 25-jähriges Jubiläum
Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
seabass creatives / Unsplash
Batteriezellenforschung
Batteriezellforschung: Wirtschaftsministerin zu Besuch von Bundesministerin Karliczek in Ulm
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das BMBF muss jetzt erklären, wie Ulm und Karlsruhe beim Dachkonzept zur Batteriezellforschung auf Augenhöhe einbezogen werden können“
Martin Storz
Industrie
Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0“: 12 Leuchtturmprojekte im Land für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat heute (15. Juli) in Stuttgart die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.
Popup Labor
„Popup Labor BW“ in Allgäu-Oberschwaben startet am 17. Juli 2019
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Hier können Unternehmen mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Methoden experimentieren“
Drew Hays / Unsplash
Medizintechnik
Wirtschaftsministerin setzt sich bei der EU für Medizintechnik-Branche ein
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich am Freitag (12. Juli) in Brüssel bei hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission für Änderungen der EU-Medizinprodukte-Verordnung stark gemacht.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.