NEWS

Aktuelles

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Aktuelle Förderaufrufe der Interreg Programme

Auch in 2025 stehen für interessierte Projektpartner aus Baden-Württemberg viele Förderinstrumente der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit (ETZ) bereit. Über die aktuellen Aufrufe zur Projekteinreichung (Calls for Proposals) informieren wir Sie nachfolgend.

Nordwesteuropa

Derzeit sind keine Förderaufrufe offen.

Alle Informationen zu künftigen Calls und zur Antragstellung finden Sie auf der Programmwebseite, sobald diese verfügbar sind.

Donauraumprogramm – Dritter Call wurde eröffnet!

Der 3. Call im Interreg Donauraumprogramm wurde Mitte September 2025 offiziell eröffnet. Insgesamt stehen knapp 30 Millionen Euro Fördermittel für Projekte in sieben der zehn spezifischen Förderziele zur Verfügung. Die Antragsstellung erfolgt auf der Bewerberplattform Jems (Joint Electronic Monitoring System) und ist bis 15. Dezember 2025 geöffnet.

Alle Informationen zur Ankündigung der Ausschreibung sowie den festgelegten thematischen Schwerpunkten finden Sie auf der Programmwebseite.

Interreg Europe

Für das Programm 2021-2027 sind keine weiteren Förderaufrufe vorgesehen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Programmwebseite.

Alpenraum

Derzeit sind keine Förderaufrufe offen.

Alle Informationen zu künftigen Calls und zur Antragstellung finden Sie auf der Programmwebseite, sobald diese verfügbar sind.

Mitteleuropa – Strategic Capitalisation Call ab September 2025!

Seit Ende September ist der Strategic Capitalisation Call geöffnet. Die Ausschreibung zielt auf alle vier Programmschwerpunkte und neun spezifischen Ziele ab und soll die bestehenden Ergebnisse und Resultate sowohl der transnationalen als auch der grenzüberschreitenden Interreg-Projekte an aktuelle und sich abzeichnende Bedürfnisse anpassen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Programmwebseite.

Filme zum Interreg Programm

Video

Was ist das europäische Förderprogramm Interreg?

Das Video erklärt, welche Art von Projekten über die Interreg B Programme gefördert werden und wie Partner aus Baden-Württemberg erste Hilfestellung für die Entwicklung neuer Projekte erhalten können.

Video

Interreg in Kürze mit Dr. Petra Püchner

In diesem Interview unterhalten wir uns mit Dr. Petra Püchner, Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg über den Mehrwert der transnationalen Interreg B Programme und Projekte.

Video

Interreg in Kürze mit Dr. Daniel Meltzian

In diesem Interview spricht Dr. Daniel Meltzian vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat) darüber, wie der Bund transnationale Interreg B Projekte unterstützt und wie diese nach Projektende kapitalisiert oder verstetigt werden können.

Video

Interreg B-Projekte zum Thema Bioökonomie

Das Video stellt verschiedene Projekte aus dem Bereich der Bioökonomie vor, die mit Partnern aus Baden-Württemberg umgesetzt wurden und damit zur nachhaltigen Entwicklung im Donau- und Alpenraum beitragen.

Video

Das Digitrans Interreg B-Projekt

Aus der Reihe “Erfolgsgeschichten der Interreg B-Projekte in Baden-Württemberg.
Das Video stellt das Digitransprojekt vor, welches von 2017 – 2019 die Digitalisierung von Unternehmern im Donauraum unterstützt hat. Die von den Projektpartnern entwickelten Methoden zur digitalen Transformation der Wirtschaft finden auch heute noch breite Anwendung.

Video

Das H2Ships Interreg B-Projekt

Das Video stellt das H2Shipsprojekt vor, welches nachhaltige Wasserstofflösungen in der Schifffahrt in Nordwesteuropa entwickelt.