Online, 18. September 2025

Online-Infotag zur 3. Ausschreibung im Interreg Donauraumprogramm

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Online, 18. September 2025 Online-Infotag zur 3. Ausschreibung im Interreg Donauraumprogramm

Der 3. Call im Interreg Donauraumprogramm wird Mitte September 2025 offiziell eröffnet. Um Antragsteller aus Baden-Württemberg und Bayern frühzeitig und gezielt über die Fördermöglichkeiten im kommenden Aufruf des Interreg Donauraumprogramms zu informieren und auf die Antragstellung vorzubereiten, findet am 18. September 2025 eine Online-Informationsveranstaltung statt.  

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Interreg erfahrene Projektakteure. Antragsberechtigt sind u.a. NGOs, Verbände, Kammern, Wirtschaftsförderer, kommunale und regionale Behörden und Dienstleister, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen und viele mehr.

Teilnehmende erhalten einen umfassenden Einblick in:

  • die Förderprioritäten und thematischen Schwerpunkte, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, Nachhaltige Lösungen für erneuerbare Energien, Auswirkungen des Klimawandels auf das grenzüberschreitende Wassermanagement, demographischer Wandel,
  • das Verfahren und die zeitlichen Abläufe,
  • sowie praktische Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung.

Zudem wird das Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit (BTZ) vorgestellt, durch das Interreg B-Projekte mit thematischen Schwerpunkten von besonderem Bundesinteresse, die einen Beitrag zur nachhaltigen und integrierten Raumentwicklung leisten, die Möglichkeit für eine zusätzliche Förderung (Antragserstellung, Beteiligung an der Kofinanzierung der EU-Mittel oder Finanzierung eines zusätzlichen Projektbausteins) erhalten. Es ist zu beachten, dass ein Antrag auf Kofinanzierung drei Monate vor dem Ende der Einreichfirst gestellt werden muss.

Der Aufruf des 3. Call im Interreg Donauraumprogramm erfolgt im One-Step-Verfahren, das heißt: Projektanträge müssen bis zum 15. Dezember 2025 vollständig eingereicht werden. Die geförderten Projekte sollen zum 1. Juli 2026 starten und können eine Laufzeit von bis zu 30 Monaten haben.

Individuelle Beratungsgespräche am Nachmittag

Ab 12:20 Uhr gibt es darüber hinaus die Möglichkeit zu 10-minütigen Einzelberatungen mit der Nationalen Kontaktstelle für das Interreg Donauraumprogramm Mirjam Zillober und Herrn Johannes Gabriel, Projekt Manager des Gemeinsamen Sekretariats (MA/JS).
Wenn Sie daran teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an und fügen Sie nach Möglichkeit eine kurze Beschreibung Ihrer Projektidee bei.

Anmeldung:

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich einfach unter dieser E-Mail-Adresse bis spätestens zum 12. September 2025 an: Interreg-BW@wm.bwl.de. Wenn möglich, teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte mit:

  • ob Sie bereits Interreg-Erfahrung haben oder Newcomer sind
  • ob Sie ein Einzelberatungsgespräch am Nachmittag wahrnehmen möchten

Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail. Bei Fragen steht Ihnen Mirjam Zillober (Mirjam.Zillober@wm.bwl.de, +49(0)711 123-2471) zur Verfügung.