„Die betriebliche Suchtprävention ist wichtiger denn je“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e. V. initiierten „Aktionswoche Alkohol“ in Stuttgart.
Start-up BW Elevator Pitch
FEMALE FOUNDERS CUP: Gründerinnen und Start-ups von Frauen präsentieren ihre Geschäftsideen
Erstmalig haben beim FEMALE FOUNDRS CUP am vergangenen Freitag (17. Mai) ausschließlich Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und Publikum präsentiert.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Innovationslabor als Kernprojekt des neuen Konstanzer Innovationsareals
Mit 750.000 Euro unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Woh-nungsbau die Einrichtung des Innovationslabors Hochrhein-Bodensee in Kon-stanz.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Einrichtung des Innovationszentrums „InnoPORT“ in Reutlingen mit 252.000 Euro
Mit rund 252.000 Euro unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Einrichtung des Innovationszentrums Reutlingen 4.0 „InnoPORT“.
Start-up BW Elevator Pitch
Start-up BW
Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Heilbronn-Franken“
Der Gründungswettbewerb Start-up BW Elevator Pitch sucht derzeit wieder in ganz Baden-Württemberg nach einfallsreichen Geschäftsideen und den besten Gründerinnen, Gründern und Start-ups im Land.
seabass creatives / Unsplash
Eventus
Verband klagt gegen Herausgabe des Gutachtens zur Prüfungstätigkeit des vbw bei der insolventen Eventus eG
Der Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (vbw) hat am 6. Mai 2019 Klage gegen die Herausgabe einer teilweise geschwärzten Fassung des Gutachtens zu seiner Prüfungstätigkeit bei der Eventus eG vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart erhoben.
contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Berufliche Fortbildung
51. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung in Heidenheim an der Brenz
Analoges Denken in der digitalen Welt und das neue Qualifizierungschancengesetz stehen im Mittelpunkt der am 16. und 17. Mai in Heidenheim an der Brenz stattfindenden Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg.
sdecoret - stock.adobe.com
Technologietransfer
Technologietransferprogramm „Innovative Mobilitätstechnologien“ startet mit zehn Projekten für KMU
Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen des Technologietransferprogramms „Innovative Mobilitätstechnologien“ zehn Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit insgesamt drei Millionen Euro.
www.foto-und-mehr.de
EuGH-Urteil Arbeitszeiterfassung
„Eine Chance, das Arbeitszeitrecht anzupassen“
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Vorgabe des Europäischen Gerichtshofs bietet nun auch die Chance, das Arbeitszeitrecht an die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt anzupassen“
Rutkovski.by
Digital Hub
Digital Hub Region Bruchsal startet mit Förderung des Wirtschaftsministeriums
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Im Digital Hub finden gerade kleine und mittlere Unternehmen passgenaue Räumlichkeiten und Angebote, um digitale Innovationen voranzutreiben“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.