Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen August 2019

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Bild: © Martin Stollberg)

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am 29. August 2019 die aktuellen Arbeitsmarktzahlen vröffentlicht. Anlässlich der Veröffentlichung erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Angesichts des eskalierenden Handelsstreits und der zunehmenden Gefahr eines ungeregelten Brexits hat der seit Jahren anhaltende Aufschwung am Arbeitsmarkt an Kraft verloren.“ 

Bei einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent blicke sie jedoch trotz der eingetrübten Stimmungsindikatoren weiter optimistisch in die Zukunft. „Ich bin zuversichtlich, dass wir den Arbeitsmarkt im Land sicher durch die vor uns liegenden konjunkturellen Unsicherheiten steuern können, indem wir den Strukturwandel in der Automobilindustrie und die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen“, so die Ministerin.

Im August waren in Baden-Württemberg 209.616 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.834 beziehungsweise 2,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat August 2018. Die Arbeitslosenquote blieb mit 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr jedoch unverändert. Dieser Anstieg der absoluten Zahlen bei einer gleichzeitig stabil bleibenden Arbeitslosenquote begründe sich in einem Zuwachs der Zahl der Erwerbstätigen insgesamt im Vergleich zum Vorjahr, so Hoffmeister-Kraut.

Im Vergleich zum Juli dieses Jahres sei die Zahl der Arbeitslosen saisonüblich um 15.719 Personen angestiegen. „Insbesondere die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen ist dabei im Vergleich überdurchschnittlich angestiegen. Dies ist jedoch im Wesentlichen auf das Ende schulischer und beruflicher Ausbildungsgänge und die Sommerferien zurückzuführen und bewegt sich im Rahmen des in den Vorjahren üblichen Umfangs“, so die Ministerin. Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen unter 25 Jahren war im August um 5.389 beziehungsweise 29,5 Prozent auf 23.635 angestiegen. Die Jugendarbeitslosigkeit erreichte damit wie im Vorjahr eine Quote von 3,3 Prozent.

Die Zahl der offenen Stellen habe sich dagegen wenig verändert. Mit 110.395 gemeldeten Stellen sei die Nachfrage immer noch hoch. Hoffmeister-Kraut wies auf das im September beginnende Ausbildungsjahr hin und warb dafür, die Ausbildungsangebote der Betriebe zu nutzen. „Eine Berufsausbildung ist ein ausgezeichnetes Fundament für die berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen“, sagte die Ministerin. „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, um die Nachfrage der Betriebe decken zu können.“

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.