Das Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms „Klimaneutrale wirtschaftsnahe Forschung“ neun Infrastrukturprojekte an den Instituten der Innovationsallianz Baden-Württemberg mit insgesamt rund 3,2 Millionen Euro.
Förderung
Förderung der de:hubs
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 21. Dezember in Stuttgart die Bewilligung der zweiten Förderphase der baden-württembergischen de:hubs mit insgesamt rund 514.000 Euro bekanntgegeben.
sdecoret - stock.adobe.com
Förderung
Förderung regionale KI-Exzellenzzentren
Am 20. Dezember gab Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut die rund 1,5 Millionen hohe Förderung der baden-Württembergischen KI-Excellenzzentren bekannt.
Innovation
Startschuss für das Projekt „Megastack“
Am 20. Dezember gab Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut den Startschuss für das Projekt „Megastack“, welches im Rahmen des zweiten Innovationswettbewerb Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Technologien“ realisiert wird.
Marian Vejcik
Förderung
Förderung der Fraunhofer-Gesellschaft 2023
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut gab am 20. Dezember 2023 bekannt, dass die Fraunhofer-Gesellschaft vom Wirtschaftsministerium im Jahr 2023 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt rund 16,5 Millionen Euro erhalten hat.
Katja Bartolec
Fachkräftesicherung
400.000 Euro für „Regionalprogramm Fachkräftesicherung“ 2024 und 2025
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert in den Jahren 2024 und 2025 erneut Veranstaltungen und Aktivitäten der Fachkräfteallianzen in den Regionen und Kreisen des Landes und stellt dafür 400.000 Euro zur Verfügung.
Marian Vejcik
Förderung
Förderung des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das Wirtschaftsministerium förderte das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt im Jahr 2023 mit rund 12,7 Millionen Euro.
WM
Startup BW
Finanzierungszusagen für 54 Start-ups – Erfolgreiches Jahr im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed
Mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed fördert das Land Baden-Württemberg seit 2018 Gründungsvorhaben. 54 junge Unternehmen konnten in diesem Jahr über das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der L-Bank gefördert werden.
Katja Bartolec
Wirtschaft
Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose vor
Angesichts der Prognose geht Ministerin Hoffmeister-Kraut davon aus, dass auch 2024 ein schwieriges Jahr wird. Sie fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel, damit Deutschland nicht weiter zurückfällt.
Start-up BW
„Wasser ohne Mikroplastik powered by Wasser 3.0“ gewinnt 4. Gründerinnenwettbewerb Female Founders Cup
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt das beliebte und bekannte Veranstaltungsformat „Start-up BW Elevator Pitch“ seit 2013 durch. Eingebettet in dieses Format feierte der landesweite und branchenübergreifende Female Founders Cup in der Wettbewerbsrunde 2018/19 Premiere.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.