Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das Mobilfunknetz in Baden-Württemberg muss zügig ausgebaut werden, damit wir die Chancen der Digitalisierung nutzen können“
Start-up BW Elevator Pitch
Start-up BW
Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Pforzheim/Nordschwarzwald“ mit „Young Talents Pitch“
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir unterstützen Menschen mit einer Vision vom eigenen Unternehmen, denn sie leisten einen wertvollen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg Baden-Württembergs“
Martin Stollberg
Arbeitszeit
Arbeits- und Wirtschaftsministerin auf arbeitsmarktpolitischer Reise zum Schwerpunkt Arbeitszeitflexibilität
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „In Zeiten der Digitalisierung und vielfältiger Arbeitszeitmodelle müssen wir auch darüber diskutieren, inwieweit unser Arbeitszeitgesetz diesen Herausforderungen noch gerecht wird“
Digitalgipfel
„Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW“ mit rund 1.800 Teilnehmenden und Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Hoffmeister-Kraut: „Künstliche Intelligenz ist eine wirtschaftliche Jahrhundertchance für unser Land. ‚KI made in BW‘ muss zum international sichtbaren Markenzeichen werden“
M. Schuppich - Fotolia
Wohnungsgenossenschaft
Aufsichtliches Verfahren zur Prüfungstätigkeit des vbw bei der Eventus eG vorläufig abgeschlossen
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Unter unserer intensiven Aufsicht und mit den angeordneten Maßnahmen muss der vbw systematisch nachbessern, um Fälle wie Eventus in Zukunft frühzeitig zu erkennen und nach Möglichkeit zu vermeiden“
Start-up BW
Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Südlicher Oberrhein“ mit „Young Talents Pitch“
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir unterstützen Menschen mit einer Vision vom eigenen Unternehmen, denn sie leisten einen wertvollen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg Baden-Württembergs“
JFL Photography / Fotolia
Denkmalförderung
Erste Tranche des Denkmalförderprogramms 2019: 5,3 Millionen Euro für 130 Kulturdenkmale
Staatssekretärin Katrin Schütz: „Denkmale stiften Identität, sie sind lebendige Orte der Erinnerung und ein wertvolles Stück Heimat“
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Ausbildungszahlen
Zumeldung: Neue Ausbildungszahlen des Statistischen Landesamts
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte in Stuttgart anlässlich der Veröffentlichung der neuen Ausbildungszahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg: „Der Anstieg bei den neuen Ausbildungsverträgen ist eine erfreuliche Entwicklung"
Innovationsallianz BW
32,12 Millionen Euro für Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW)
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die wirtschaftsnahe Forschung ist ein unverzichtbarer Baustein, um den Technologietransfer in unsere Unternehmen sicherzustellen“
Artificial Photography / unsplash
Förderung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf (DITF) 2019 mit einer Grundförderung von über 4,9 Millionen Euro
Ministerialdirektor Michael Kleiner: „Die DITF dienen der Wirtschaft als Denkfabriken und Ideenschmieden zur Erforschung und Entwicklung neuer textiler Produkte und erschließen ihr neue Tätigkeitsfelder“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.