Weiterbildung

Wirtschaftsministerium fördert neues Weiterbildungsangebot zum Thema „Mobilitätswirtschaft im Wandel“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kollegen in einer Besprechung (Bild: © Rido)

Am 27. Juni 2019 startet in Stuttgart die neu gegründete New Mobility Academy. Hier können sich ab sofort Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) zum Thema „Mobilitätswirtschaft im Wandel“ weiterqualifizieren. Die Mitarbeitenden können sich im Rahmen von Schulungen zum „New Mobility Manager“, „Electric Mobility Expert“ oder zum „Digital Mobility Expert“ ausbilden lassen. Das Ministerium trägt 50 Prozent der Teilnahmegebühren für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus KMU in Baden-Württemberg. 

„Der Automobil- und Mobilitätsstandort Baden-Württemberg soll auch in Zukunft weltweit führend sein. Wir wollen Vorreiter für klimaschonende Mobilität sein und dadurch den Menschen in unserem Land zukunftsfähige Arbeitsplätze bieten. Dabei kommt der Weiterbildung der Beschäftigten im Land eine entscheidende Rolle zu. Mit unserer New Mobility Academy bilden wir Beschäftigte gezielt in den entscheidenden Zukunftsthemen weiter. Denn nur mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir den Transformationsprozess meistern“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. 

Die New Mobility Academy wurde vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) gemeinsam mit der Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg, der e-mobil BW GmbH, konzipiert und bietet praxisorientierte Weiterbildung speziell für Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen. Sie ist wesentliches Element der Mittelstandsoffensive Mobilität des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Ziel der Offensive ist es, durch Qualifizierung die Position von KMU im Wertschöpfungssystem der Automobilwirtschaft zu stärken. Die thematischen Schwerpunkte des Einführungsmoduls liegen auf dem globalen Mobilitätswandel und den Megatrends in der Automobilwirtschaft. Am 28. Juni finden weitere Module zu den Grundlagen der Fahrzeugelektrifizierung bzw. -automatisierung statt.

Die Teilnahmegebühren pro Modul betragen 600 Euro. Teilnehmende aus KMU mit Sitz in Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 50 Prozent. Die jeweils eintägigen Schulungen werden von Dozentinnen und Dozenten aus namhaften Wissenschaftsinstituten und Unternehmen durchgeführt. Sie sind modular aufgebaut und lassen sich einzeln oder als Gesamtpaket belegen. Insgesamt umfasst die komplette Qualifizierung zehn Module. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können innerhalb eines Jahres alle Module durchlaufen und anschließend die Zertifizierung abschließen. 

Weitere Informationen zur New Mobility Academy, der Anmeldung sowie zur Beantragung des Zuschusses finden Sie unter: www.newmobilityacademy.de

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.