Ministerin spricht mit Industrie- und Handelskammern über Maßnahmen zur Konjunkturbelebung
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (18. Juni) in einer Videokonferenz mit den Hauptgeschäftsführerinnen und Hauptgeschäftsführern der zwölf Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg ausgetauscht.
BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Ausbildungsbündnis
Ausbildungsbündnis beschließt Maßnahmenkatalog
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Die berufliche Zukunft vieler junger Menschen und die Fachkräftesicherung in unserem Land hängen davon ab, dass wir uns für Auszubildende und Betriebe stark machen“
vegefox - stock.adobe.com
Denkmalschutz
Staatssekretärin Katrin Schütz besucht die Kilianskirche in Mundelsheim
Auf Einladung des damaligen Kirchengemeinderatsvorsitzenden, Herrn Paul Möhrer, war Frau Staatssekretärin Katrin Schütz heute (16. Juni) in Mundelsheim, um die Kilianskirche mit ihren einzigartigen Wandmalereien zu besichtigen.
Jürgen Fälchle, stock.adobe.com
Wohnungsmarkt
Landesregierung beschließt Verlängerung und Erweiterung der Verordnungen zur Kappungsgrenze und zur Kündigungssperrfrist
Um den Mieterschutz weiter zu stärken, hat die Landesregierung beschlossen, wichtige geltende Regelungen zu verlängern und auf einen größeren Geltungsbereich auszudehnen.
Korn V. / stock.adobe.com
Mobilfunk
Mobilfunkgipfel der Bundesregierung: Wirtschaftsministerin will Bundesförderung für mindestens 500 neue Masten für Baden-Württemberg
Hoffmeister-Kraut: „Gemeinsame Bekenntnis zum Mobilfunkausbau ist wichtiger Schritt, um den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland zu bewältigen“
peshkova - stock.adobe.com
Coronavirus
Wirtschaftsministerin zur Beteiligung des Bundes an CureVac
Hoffmeister-Kraut: „Wichtiges Signal für den Wirtschafts- und Forschungsstandort Baden-Württemberg. Mit seiner herausragenden Forschung kann das Unternehmen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das Corona-Virus leisten“
Jürgen Fälchle, stock.adobe.com
Mietpreisbremse
Förderung qualifizierter Mietspiegel – Änderungen nach Inkrafttreten der Mietpreisbremse
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mietspiegel verringern Konflikte zwischen Vermietern und Mietern und schaffen Sicherheit für beide Seiten. Gemeinden in der Gebietskulisse der Mietpreisbremse können den doppelten Fördersatz erhalten“
timofeev, stock.adobe.com
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Rahmen des „Forums Gesundheitsstandort BW“ mit rund 13,9 Millionen Euro
Im Rahmen des „Forums Gesundheitsstandort BW“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau acht innovative Projekte mit rund 13,9 Millionen Euro.
Coronavirus
Änderung der Corona-VO Einzelhandel
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben gestern (8. Juni) kurzfristig eine Änderung der Corona-Verordnung Einzelhandel veranlasst.
Gunter Jungmann / Gemeinde Reichartshausen
Städtebausanierung
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Reichartshausen mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Reichartshausen wurde erfolgreich abgeschlossen.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.