Brexit

Wirtschaftsministerium startet Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf das Ende der Brexit-Übergangsphase

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Quelle: Fotolia

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startete heute (21. Oktober) eine Veranstaltungsreihe zum Thema Brexit. Zusammen mit verschiedenen Partnern informiert das Ministerium Unternehmen zu Fragestellungen rund um den Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem europäischen Binnenmarkt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte anlässlich der Online-Veranstaltung „Status Quo: Wie geht es weiter mit dem Brexit?“, wie wichtig es ist, dass sich Unternehmen umfassend auf den Brexit vorbereiten: „Selbstverständlich wäre ein Abkommen mit klaren und fairen Wettbewerbsregeln für unsere Unternehmen nach wie vor die beste Lösung. Die Entwicklungen in den vergangenen Tagen und Wochen zeigen jedoch, wie bedeutend eine gute Vorbereitung auf andere Szenarien für eine weiterhin positive wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich ist. Mir ist bewusst, dass dies keine einfache Aufgabe ist. Deshalb stehen wir unseren Unternehmen dabei tatkräftig zur Seite.“

Die heutige Veranstaltung wird gemeinsam mit den baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern, dem Handwerk International Baden-Württemberg, dem britischen Generalkonsulat München und der AHK Großbritannien durchgeführt. „Wir möchten unsere Unternehmen auf diesem Wege Informationen zu Detailregelungen geben, die ab 2021 relevant werden. Dabei geht es zum Beispiel um die Themen Warenverkehr und Zoll oder auch Mitarbeiterentsendung. Außerdem bieten diese Formate für Unternehmen die Möglichkeit, konkrete Fragen zu klären“, so die Ministerin. Weitere Themen, die in den Blick genommen werden, sind der aktuelle Verhandlungsstand, Zertifizierung und Produktzulassung sowie die Umsatzsteuer. Ein Workshop des britischen Generalkonsulats München zeige zudem zukünftige Handelsperspektiven auf.

„Aus wirtschaftspolitischer Sicht ist es wichtig, dass wir nach vorne schauen. Wir wollen die wirtschaftlichen Verbindungen zum Vereinigten Königreich in Zukunft weiterhin positiv gestalten. Denn Geschäftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich können für die Südwest-Wirtschaft auch nach dem Brexit gewinnbringend sein“, erklärte die Ministerin. „Das Vereinigte Königreich ist einer unserer wichtigsten Handelspartner und daran hat auch der Austritt aus der EU nichts geändert. Aus diesem Grund habe ich bereits im Februar gemeinsam mit Herrn Generalkonsul Kendall eine Wirtschafts-Partnerschaftsinitiative zwischen unseren Ländern ins Leben gerufen. Die Partnerschaftsinitiative soll Unternehmen ganz konkrete Mehrwerte und Anknüpfungspunkte für zukünftige Handelsbeziehungen und Kooperationen bieten. Auch hierzu werden wir in den kommenden Monaten gezielt Veranstaltungen für unsere Wirtschaft anbieten.“

Weitere Informationen finden Sie hier: www.bwuk-partner.de

Weitere Meldungen

Das Logo von Invest BW
Invest BW

Neue Förderrunde des Innovationsförderprogramms Invest BW gestartet

Der erste Invest BW Aufruf im Jahr 2025 umfasst zwei thematische Schwerpunkte: „Virtuelle Welten, Digitale Zwillinge, Blockchain und Cybersicherheit“ sowie „Maschinenbau, Robotik, Sicherheit und Verteidigung“.

Verleihung KI-Champions 2025 - Gewinner 2025
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.