Wirtschafts- und Wissenschaftsministerinnen: Deutsch-französisches Zentrum für Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg ansiedeln
Hoffmeister-Kraut und Bauer: „Überragende Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit des Landes. Südwesten als Standort prädestiniert.“
Automobilwirtschaft
2. Sitzung des Lenkungskreises „Transformationsrat Automobilwirtschaft Baden-Württemberg“ – Ministerium setzt erste Emp-fehlungen des Gremiums mit 4 Millionen Euro um
Hoffmeister-Kraut: „Wir stehen im Transformationsprozess an der Seite unserer Industrie, unseres Mittelstands und der Arbeitnehmerinnen und -nehmer im Land“
Kulturerbe
Gedenkstätten des ehemaligen Konzentrationslager-Komplexes Natzweiler-Struthof mit Europäischem Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet
Die zwölf baden-württembergischen Gedenkstätten an den Außenlagerstandorten des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof wurden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet.
Stadt- und Raumplanung
Regierungsbaumeisterinnen und -baumeister nach erfolgreichem Prüfungsabschluss verabschiedet
Ministerialdirektor Kleiner: „Qualifizierter Nachwuchs für den öffentlichen Dienst im Bereich der Stadt- und Raumplanung"
Start-UP BW
Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Schwarzwald-Baar-Heuberg“: Regenschutzscheibe aus Hintschingen gewinnt den ersten Preis
Der Gründerwettbewerb Start-up BW Elevator Pitch sucht derzeit wieder in ganz Baden-Württemberg nach einfallsreichen Geschäftsideen und den besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Einweihung
Offizielle Einweihung der „GreenFactory - Labor für Energie- und Gebäudetechnik“ in der Gewerblichen Schule Göppingen
Der Amtschef im Wirtschaftsministerium, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat am Dienstag (20. März) offiziell die an der Gewerblichen Schule Göppingen eingerichtete „Green Factory“ eingeweiht.
Innovation
Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2018
Unter dem Motto „Mein. Dein. Unser Innovationserfolg“ hat das Wirtschaftsminis-terium am Montag (19. März) den Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2018 veranstaltet.
Jutta Bogdol
Mentorinnen-Programm
Wirtschaft gewinnt Fachkräfte – dank Mentorinnen-Programm für Migrantinnen
Das Wirtschafts- und Arbeitsministerium hat am Samstag (17. März 2018) in Stuttgart den zentralen Auftakt für das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen 2018 veranstaltet.
Förderung
Wirtschaftsministerium setzt „Regionalprogramm Fachkräftesicherung“ fort und stellt 300.000 Euro zur Verfügung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fördert im Jahr 2018 erneut Veranstaltungen und Aktivitäten der Fachkräfteallianzen in den Regionen und Kreisen des Landes und stellt dafür 300.000 Euro zur Verfügung.
Bildungszeitgesetz
DGB kritisiert Evaluation des Bildungszeitgesetzes
Sprecherin des Wirtschaftsministeriums: „Die Forderung, in die laufende Befragung einzugreifen, würde eine von Interessen-gruppen unabhängige Evaluation nach wissenschaftlichen Kriterien konterkarieren – von Manipulation kann keine Rede sein“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.