Wirtschaftsstaatssekretärin zieht positive Bilanz ihrer Markterkundungsreise nach Westafrika
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am Montag eine positive Bilanz ihrer Markterkundungsreise nach Ghana und nach Nigeria gezogen.
Franziska Kraufmann
Initiative Wirtschaft 4.0
Spitzentreffen der Initiative Wirtschaft 4.0 – 50 Millionen Euro für weitere Digitalisierungsprojekte
Anlässlich des Spitzentreffens der „Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg“ heute in Stuttgart hat Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bisherige Erfolge der Initiative hervorgehoben und Tempo bei der Digitali-sierung im Land angemahnt.
Förderung
Ausbildungsförderung: Wirtschaftsstaatssekretärin informiert sich am Standort Karlsruhe über Projekte der Siemens AG
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am Montag (3. Dezember) die Siemens AG in Karlsruhe besucht, um sich über deren Engagement im Bereich der Förderung von Jugendlichen, insbesondere auch von geflüchteten jungen Menschen, zu informieren.
Start-up BW Elevator Pitch
Start-up BW
Wettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch – Regional Cup Bodensee“
„Glassomer – Glas wie einen Kunststoff formen“ aus Freiburg gewinnt den ersten Preis.
Förderung
Land fördert Studie zur Erfassung von Nachverdichtungspotenzialen in der Region Nordschwarzwald mit 35.000 Euro
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau unterstützt eine Studie des Regionalverbandes Nordschwarzwald zur Schaffung von mehr Wohnraum in der Region mit insgesamt 35.000 Euro.
Beschlüsse des Bundestags zum Mietrecht
Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Freitag (30. November) die am Donnerstag vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Mietrechts begrüßt.
Förderung
Land fördert Forschungsvorhaben zu emissionsfreien Kleintransportfahrzeugkonzepten für Innenstädte
Das Wirtschaftsministerium fördert ein Forschungsvorhaben zu emissionsfreien Kleintransportfahrzeugkonzepten für Innenstädte mit rund einer Million Euro.
Förderung
Technologietransfer: Wirtschaftsministerium fördert weitere Transfermanagerinnen und -manager mit rund 1,7 Millionen Euro
Mit rund 1,7 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) fördert das Wirtschaftsministerium weitere elf Projekte mit 14 Stellen für die Beschäftigung von Technologietransfermanagerinnen und -managern bei Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen.
Start-up BW
Internationaler Start-up BW Summit am 1. Februar 2019 auf der Messe Stuttgart
Am 1. Februar 2019 findet auf der Landesmesse in Stuttgart der Start-up Summit 2019 statt. Baden-Württemberg präsentiert nach dem Gipfel im Jahr 2017 seine Gründerinnen, Gründer und Start-ups erneut der breiten Öffentlichkeit.
Förderung
Stuttgart: Land fördert Sanierungsmaßnahmen beim Institut für Mikroelektronik (IMS CHIPS) mit 1,3 Millionen Euro
Das Wirtschaftsministerium fördert die Fortsetzung der Sanierung des alten Reinraumes des Instituts für Mikroelektronik Stuttgart.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.