Staufermedaille für Helmut Bürkle aus Haigerloch-Trillfingen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Einer, der immer ansprechbar war und nie gezögert hat, wenn man anpacken musste“
Kreisbereisung
Wirtschaftsministerin besucht Landkreis Tübingen
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat ihre regelmäßigen Kreisbereisungen im Land am Donnerstag (7. Dezember) mit einem Besuch im Landkreis Tübingen fortgesetzt.
Martin Storz
Auszeichnung
Industrie 4.0: 28 Leuchtturmprojekte im Land für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (6. Dezember) die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.
Markt
Wirtschaftsminister aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg beklagen Marktzugangsbarrieren für Unternehmen im Frankreich-Geschäft
In einem gemeinsamen Schreiben haben sich jetzt erstmals die an Frankreich angrenzenden Bundesländer an die französische Arbeitsministerin Pénicord gewandt, um auf die seit einiger Zeit entstandenen Marktzugangsbarrieren im Frankreich-Geschäft hinzuweisen und Erleichterungen und den Abbau von bürokratischen Belastungen anzumahnen.
Arbeit
„familyNET 4.0 – Auszeichnung Moderne Arbeitswelten“ startet 2018
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg startet im Jahr 2018 das Modellprojekt „familyNET 4.0 – Auszeichnung Moderne Arbeitswelten“.
Auszeichnung
Wirtschaftsministerium, Arbeitgeber und Landesfamilienrat zeichnen familienfreundliche Unternehmen in Baden-Württemberg aus
Am Dienstag (5. Dezember) wurde bereits zum fünften Mal das familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ an zahlreiche Unternehmen Baden-Württembergs für ein familienfreundliches Personalmanagement überreicht.
Innovation Camp BW
Wirtschaftsministerium stellt „Innovation Camp BW Silicon Valley“ baden-württembergischen Unternehmen vor
„Innovationsscout BW“ hilft Unternehmen künftig gezielt bei der Beschaffung gewinnbringender Kontakte und der technologischen Marktsondierung
Förderung
Sulz am Neckar: Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Stadtkern I“ erfolgreich abgeschlossen
Die Sanierung des Gebietes „Stadtkern I“ in Sulz am Neckar, die mit rund 2,27 Millionen Euro – davon 1,01 Millionen Euro aus Landes- und 1,26 Millionen Euro aus Bundesmitteln – gefördert wurde, konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Förderung
Wirtschaftsministerium unterstützt sechs kommunale Gestaltungsbeiräte
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert auch in den Jahren 2018 und 2019 den Einsatz von Gestaltungsbeiräten mit mehr als 204.000 Euro.
Förderung
Aichhalden: Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Rötenberg“ erfolgreich abgeschlossen
Die Sanierung des Gebietes „Ortsmitte Rötenberg“ in Aichhalden, die mit rund 1,83 Millionen Euro durch das Wirtschaftsministerium gefördert wurde, konnte heute erfolgreich abgeschlossen werden.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.