Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht die Hannover Messe 2023
Vom 17. bis 21. April präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie 4.000 Austeller aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft aus 63 Nationen unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the difference“ Technologien und Lösungen für eine vernetzte und klimaneutrale Industrie.
Arbeit
Projekt „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe" ausgeweitet
Seit Juli 2022 wurde das erfolgreiche Projekt „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe (BeJuga)" um zehn Standorte im Land erweitert. Teilnehmende an dem Modellprojekt sind Eltern und Alleinerziehende im SGB II-Leistungsbezug und ihre Kinder.
Start-up
Acht Unternehmen erhalten Anschubförderung über Start-up BW Pre-Seed
Mit dem Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Unterstützung der L-Bank auch 2023 wieder die Umsetzung spannender und innovativer Geschäftsideen. In der ersten Auswahlrunde konnte acht neuen Unternehmen eine Förderung zugesagt werden.
Global verantwortlich
Lieferkettengesetz: Baden-Württembergische Unternehmen sind auf guten Weg
Um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln ging es bei einer Veranstaltung am 4. April im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Unternehmen des Landes nutzten die Gelegenheit, sich zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und zu den anstehenden Trilogverhandlungen zur europäischen Lieferkettenrichtlinie auszutauschen.
Innovation
Katharina Hölzle: Neue Technologiebeauftragte des Wirtschaftsministeriums
Professorin Dr. Katharina Hölzle, Universitätsprofessorin und Institutsleiterin IAT der Universität Stuttgart und Institutsleiterin Fraunhofer IAO, wurde zur neuen Technologiebeauftragten des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg berufen.
Förderprogramme
Positives Fazit zum Ende des Liquiditätskredits (Plus)
In der Gesamtschau lässt sich feststellen, dass das Programm branchenübergreifend von der Industrie über das Handwerk bis hin zur Dienstleistungswirtschaft positiv angenommen wurde. Wenige Tage vor Programmende lagen bei der L-Bank über 550 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 347 Millionen Euro vor.
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktzahlen im März
Der Arbeitsmarkt bleibt im März 2023 robust. Die Arbeitsmarktchancen in Baden-Württemberg sind weiterhin sehr gut.
Ausbildung
Geplante Ausbildungsplatzgarantie des Bundes
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Es ist richtig, dass der Bund einen Rechtsanspruch auf einen betrieblichen Ausbildungsplatz im Wunschberuf und in der Wunschregion nicht für erforderlich hält und die Betriebe auch nicht zu einer Umlagefinanzierung der Ausbildung verpflichtet“
Fachkräfte
Pläne der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Parallele Regelungsstrukturen und zusätzliche Komplexität müssen unbedingt vermieden werden“
Tourismus
Land unterstützt 28 kommunale Tourismusprojekte im Jahr 2023
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert im Jahr 2023 28 kommunale Vorhaben im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
: Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.