Wirtschaftsministerkonferenz

Baden-Württemberg hat bei Wirtschaftsministerkonferenz drei Initiativen zum Schwerpunktthema „Digitalisierung“ erfolgreich eingebracht

Baden-Württemberg hat sich im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftsminister-konferenz mit drei Initiativen zum Schwerpunktthema „Digitalisierung“ erfolgreich eingebracht. Dabei war ein zentrales Anliegen, die Standardisierung stärker voran zu treiben. „Damit die Chancen der Digitalisierung in den verschiedenen Branchen auch genutzt werden können, brauchen wir klare und verlässliche Standards. Standardisierungsprozesse auf europäischer und internationaler Ebene müssen koordiniert werden. Bund und Länder sollten sich daran aktiv beteiligen“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (30. Juni 2017). 

„Für die Baubranche ist die Digitalisierung eine große Chance – eine Chance für mehr Transparenz, Effizienz und Planungssicherheit. Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft – wir dürfen den Anschluss hier auf keinen Fall verpassen“, sagte Hoffmeister-Kraut im Anschluss an die einstimmige Fassung eines von ihr eingebrachten Beschlussvorschlags, mit dem sich die WMK erstmalig mit diesem Thema befasste.

Zentrales Schlagwort im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Planung, Bauausführung und Bauwerksbetrieb ist Building Information Modeling (BIM), eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden (Definition der planen-bauen 4.0 Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH). Hoffmeister-Kraut: „BIM bedeutet Kooperation und Interdisziplinarität und eröffnet als ganzheitlicher Ansatz neue Potentiale für ein intelligentes und ressourcenschonendes Bauen.“ Die digitale Transformation bedeute gleichzeitig eine enorme Herausforderung insbesondere für die kleinen und mittleren Akteure in der mittelständisch geprägten Baubranche.

„Die digitale Transformation von Planung, dem Bau und dem Betrieb von Bauwerken ist ein sehr umfangreiches und komplexes Unterfangen. Es bedarf klarer Regeln und Standards sowie eine an den digitalen Möglichkeiten orientierte Weiterentwicklung des Aus- und Weiterbildungsangebots. Um die Branche hierbei angemessen zu unterstützen, müssen Bund und Länder zusammenarbeiten. Mit dem heute gefassten Beschluss haben wir die Diskussion darüber, wie diese Zusammenarbeit aussehen könnte, gestartet“, so die Wirtschaftsministerin.

Auf Initiative des Landes Baden-Württemberg fasste die WMK zudem einstimmig einen Beschluss, sich verstärkt der Themenstellung zu widmen, wie sektorübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke in Deutschland durch die Digitalisierung gestärkt und beschleunigt werden können. „Damit haben wir die Diskussion in der WMK darüber eröffnet, mit welcher Strategie der deutsche Transformationsprozess hin zu einer digitalisierten Wirtschaft vollzogen werden soll und wie die Bundesrepublik im internationalen Vergleich hier positioniert ist. Hierzu gehören Aktivitäten zur nationalen und internationalen Koordination im Bereich der Normung und Standardisierung, aber auch zur Verbesserung der Sicherheit in der Datenkommunikation. Wir erwarten entscheidende Impulse für die horizontale Vernetzung der Wirtschaftssektoren durch die Entwicklung von maschinellen Lernsystemen und künstlicher Intelligenz. Baden-Württemberg ist hier mit dem Modellprojekt 'Cyber Valley' ein wichtiger Vorreiter. Mit der 'Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg' unterstützen wir aktiv die Unternehmen im Land und ihre Beschäftigten branchenübergreifend bei der Digitalisierung und wollen so den deutschen Südwesten als internationalen Premiumstandort für die digitalisierte Wirtschaft noch sichtbarer machen“, betonte Ministerin Hoffmeister-Kraut.

Auf Initiative Baden-Württembergs behandelte die WMK das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ und nahm einstimmig einen Beschlussvorschlag an, der die Chancen der Digitalisierung für nachhaltige Formen des Wirtschaftens (z. B. Ressourceneffizienz), die Herausforderungen für die Arbeitswelt (Fachkräftegewinnung von Frauen und die Herausforderungen für die Ausgestaltung der Arbeitszeit), die Potenziale für wirtschaftsnahe Dienstleistungen und mittelständische Unternehmen und die erweiterten Möglichkeiten im Bereich der Corporate Social Responsibility thematisiert. „Die gemeinsame Bearbeitung der Themen Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften ist zwingend, denn sie ist Ausdruck und gelebte Praxis einer zukunftsgewandten und gesellschaftlich verantwortungsvollen Wirtschaftspolitik. So birgt Digitalisierung große Potenziale für die nachhaltige Entwicklung, die weit in Wirtschaft und Gesellschaft hinein reichen und längst nicht nur auf ökologische Fragestellungen beschränkt sind. Das Thema Nachhaltigkeit muss, davon bin ich überzeugt, deshalb ganz schnell raus aus der 'Umweltecke'. Unsere Erfahrungen in Baden-Württemberg mit dem 'Mittelstandspreis für soziale Verantwortung' zeigen z. B. eindrucksvoll, dass CSR-Maßnahmen, die aus dem Zusammenspiel von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik entstehen, Brücken bauen können auch zu den gesellschaftlichen Gruppen, die noch nicht mit der digitalen Welt von morgen vertraut sind. Bund und Länder sollten die reichhaltigen Erfahrungen mit CSR-Aktivitäten deshalb gemeinsam nutzen, um das Vertrauen in die digitale Welt zu stärken“, so Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut.

Weitere Meldungen

Glühbirne
  • Förderung

Förderung RegioWIN-Projekt

Wirtschaftsministerium bewilligt weiteres Projekt aus RegioWIN 2030: „I3-Lab“ in Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Arbeitsmarkt

Zweiter Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten mit aktueller Zwischenbilanz

Der Ministerialdirektor des Wirtschaftsministeriums, Michael Kleiner, hat sich am 10. September im Rahmen des zweiten Runden Tisches mit allen wichtigen Arbeitsmarktakteuren zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ausgetauscht.

Verleihung Bundesverdienstkreuz Wolfgang Stern
  • Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern aus Leimen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet Stern für seine großen Verdienste für das Land und seine Menschen und ganz besonders für den Mittelstand aus. Sie bezeichnete ihn als ein Paradebeispiel eines demokratisch engagierten Bürgers und umtriebigen Interessenvertreter des Mittelstands.

Popup Labor Lahr
  • Urban Innovation Hub

Mobiles Innovationslabor „Urban Innovation Hub Pop-up“ zu Gast in Lahr

Vom 10. bis zum 12. September 2024 öffnet das Urban Innovation Hub (uih!) Pop-up in Lahr seine Türen. Dort werden mitten in der Innenstadt zahlreiche technologische Innovationen vorgestellt: von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bis hin zu 3D-Anwendungen im Uhren- oder Schuh-Fachhandel.

Portrait von Michael Kleiner

Ministerialdirektor wirbt bei Wirtschaftskonferenz in Polen für den Standort Baden-Württemberg

Im Rahmen seiner zweitägigen Reise zum Economic Forum nach Karpacz im Südwesten Polens wird Ministerialdirektor Michael Kleiner an verschiedenen Gesprächsformaten teilnehmen und so für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg werben. Die Reise dient zugleich der weiteren Stärkung und Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen zu Polen.

Staatspreis Gestaltung Kunsthandwerk 2024
  • Staatspreis Kunsthandwerk

Nominierungen für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2024“ stehen fest

Sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sind für die diesjährigen Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ nominiert. Die Entscheidung, wer einen der drei begehrten Preise erhält, wird im Rahmen der Preisverleihung am 27. September in Kornwestheim bekanntgegeben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Arbeitsmarkt

Wirtschaftsministerin zu Arbeitsmarktzahlen im August

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hält den aktuellen Anstieg der Arbeitslosigkeit im August für überwiegend saisonal bedingt. Doch die strukturellen Probleme auf dem Arbeitsmarkt wären sichtbar und die Lage bleibe angespannt

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Gamescom

Gamescom 2024

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besucht die weltweit größte Computer- und Videospielmesse „Gamescom“ in Köln.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz für das erste Halbjahr 2024

Tourismus-Staatssekretär Rapp: „Baden-Württemberg ist
unter Urlaubern eine sehr beliebte Marke, ein sehr beliebtes Urlaubsziel.“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Arbeitsmarktpolitische Reise

Ministerin auf arbeitsmarktpolitischer Reise zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besuchte heute im Rahmen ihrer arbeitsmarktpolitischen Reise im Zollernalbkreis zwei Unternehmen, die geflüchtete Menschen aus der Ukraine beschäftigen.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Fünf Förderzusagen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank unterstützen fünf weitere Unternehmen mit jeweils 160.000 Euro aus dem erfolgreichen Programm Start-up BW Pre-Seed.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Sommertour

Luft-und Raumfahrtreise Regierungsbezirk Freiburg

Am 2. August 2024 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Luft-und Raumfahrtunternehmen des Regierungsbezirks Freiburg

Glühbirne
  • Handel

Wirtschaftsministerin besucht Einzelhändler in Waldshut-Tiengen

Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Einzelhandelsunternehmen Seipp Wohnen GmbH und ZETT in Waldshut-Tiengen besucht.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Sommertour

Luft-und Raumfahrtreise Regierungsbezirk Karlsruhe

Am 1. August 2024 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Luft-und Raumfahrtunternehmen des Regierungsbezirks Karlsruhe.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen im Juli 2024

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Die Wirtschaftsflaute kommt jetzt auf dem Arbeitsmarkt an.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Sommertour

Luft-und Raumfahrtreise Bodenseekreis

Am 30. Juli 2024 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Luft-und Raumfahrtunternehmen des Bodenseekreises

Luft-und Raumfahrtreise von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp - DLR
  • Sommertour

Luft-und Raumfahrtreise Regierungsbezirk Stuttgart

Am 29. Juli 2024 besucht Staatssekretär Dr. Patrick Rapp die Luft-und Raumfahrtunternehmen des Regierungsbezirks Stuttgart.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Luft-und Raumfahrtreise

Vom 29. Juli bis zum 02. August 2024 bereist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp Baden-Württemberg unter dem Motto Luft-und Raumfahrt.

Das Logo von Invest BW
  • Invest BW

Förderaufruf Invest BW

Der missionsorientierte Förderaufruf zu den Themen Klimaschutz und Digitalisierung im Rahmen des Förderprogramms Invest BW startet ab dem 25. Juli 2024.

Glühbirne
  • Azubi-Card

AzubiCard Baden-Württemberg nun auch als digitale Karte

Die AzubiCardBW wird zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. September 2024 wieder an Auszubildende im ersten Lehrjahr ausgegeben. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, sich als solche auszuweisen und mit der Karte Vergünstigungen von attraktiven Einrichtungen und Betrieben im Land nutzen.

  • Green Tech

Spitzengespräch Green Tech

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Umweltministerin Thekla Walker haben sich am 23. Juli 2024 im Rahmen eines Spitzengesprächs „GreenTech“ mit führenden Akteuren der Branche ausgetauscht. Gemeinsam mit der Landesagentur Umwelttechnik BW wurde bei diesem Anlass auch der Startschuss für die neue Plattform GreenTech BW gegeben.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

ASAP Finale #12

Das Team Schall-Dämm-Bolzen von der Hochschule Biberach zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
  • Förderung

260.000 Euro für drei Projekte zur beruflichen Weiterbildung an Lernfabriken 4.0

Die Transformation im Bereich Industrie 4.0 verändert auch das Aufgabenspektrum von Beschäftigten. Darum fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus drei Weiterbildungsprojekte an Lernfabriken 4.0 mit 260.000 Euro.

unsplash / Johannes Plenio
  • Innovation

Regionale Innovationssysteme

Ministerialdirektor Michael Kleiner gibt den Startschuss für die Tätigkeit der Koordinatorinnen und Koordinatoren der regionalen Innovationssysteme.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Sandbox Demo Day

Eric Scholz aus Tübingen zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.