Förderung qualifizierter Mietspiegel – Änderungen nach Inkrafttreten der Mietpreisbremse
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Mietspiegel verringern Konflikte zwischen Vermietern und Mietern und schaffen Sicherheit für beide Seiten. Gemeinden in der Gebietskulisse der Mietpreisbremse können den doppelten Fördersatz erhalten“
timofeev, stock.adobe.com
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert acht innovative Projekte im Rahmen des „Forums Gesundheitsstandort BW“ mit rund 13,9 Millionen Euro
Im Rahmen des „Forums Gesundheitsstandort BW“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau acht innovative Projekte mit rund 13,9 Millionen Euro.
Coronavirus
Änderung der Corona-VO Einzelhandel
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das Ministerium für Soziales und Integration haben gestern (8. Juni) kurzfristig eine Änderung der Corona-Verordnung Einzelhandel veranlasst.
Gunter Jungmann / Gemeinde Reichartshausen
Städtebausanierung
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Reichartshausen mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern“ in Reichartshausen wurde erfolgreich abgeschlossen.
Coronavirus
Vorläufige Bilanz zur Soforthilfe Corona: Über 240.000 Unternehmen und Soloselbstständige mit rund 2,24 Milliarden Euro unterstützt
Das Wirtschaftsministerium zog heute (8. Juni) eine vorläufige Bilanz zum Soforthilfeprogramm: Rund 241.500 Unternehmen und Soloselbstständige in Baden-Württemberg haben Zuschüsse im Gesamtvolumen von fast 2,24 Milliarden Euro im Rahmen der Soforthilfe Corona erhalten.
darknightsky - stock.adobe.com
Innenentwicklung
Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ 2020 geht an den Start
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau startet ab sofort sein Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ für das Jahr 2020.
peshkova - stock.adobe.com
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Pilotprojekt zu Datengenossenschaften von Unternehmen mit 1,4 Millionen Euro
Das Wirtschaftsministerium fördert ein Pilotprojekt des Ferdinand-Steinbeis-Instituts (FSTI), des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands sowie der Universität Stuttgart für sogenannte Datengenossenschaften mit 1,4 Millionen Euro.
Iris Geiger-Messner
Welterbe
Artikelserie: Baden-Baden auf dem Weg zum Welterbe
Gemeinsamer Auftaktbeitrag von Staatssekretärin Katrin Schütz und Oberbürgermeisterin Margret Mergen
Martin Stollberg
Bund
Wirtschaftsministerin zu den Beschlüssen der Bundeskoalition
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut erklärte heute (4. Juni) zu den Beschlüssen des Bundes-Koalitionsausschusses.
Sergey Nivens - stock.adobe.com
Welterbe
Artikelserie zum Welterbeantrag der „Great Spas of Europe“
Die Stadt Baden-Baden veröffentlicht in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde des Landes und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regie-rungspräsidium Stuttgart eine Artikelserie zu den „Great Spas of Europe“.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.