Bundesrat: Drittes Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach im Bundesrat zum Dritten Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Der Gesetzentwurf soll den Rechtsrahmen für die Entwicklung der nationalen Wasserstoffinfrastruktur schaffen.
Katja Bartolec
EU
Wirtschaftsministerin kritisiert Einigung bei EU-Lieferkettenrichtlinie
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußerte sich anlässlich der Einigung im Trilog zu einer EU-Lieferkettenrichtlinie.
MARTIN STOLLBERG
Tourismus
Tourismusbilanz der Sommersaison 2023
Staatssekretär Rapp: „Rekordwerte bei Übernachtungs- und Ankunftszahlen in der Sommersaison zeigen, dass der Tourismus in Baden-Württemberg trotz multipler Krisen zu neuer Stärke gefunden hat.“
QUNICA_STUDIO
Weiterbildung
Betriebliche Weiterbildung: Aufwärtstrend nach Corona-Einbruch setzt sich 2022 fort
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. den Bericht „Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2022“ veröffentlicht.
Auszeichnung
Familienfreundlichkeit des Wirtschaftsministeriums als Arbeitgeber wurde erneut bestätigt
Für seine nachhaltigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bereits zum achten Mal mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden.
seabass creatives / Unsplash
Innovation
Förderprogramm Innovationsgutscheine wird fortgeführt
Mit den Innovationsgutscheinen werden Betriebe bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützt. Sie erhalten Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro für wissenschaftliche Tätigkeiten im Vorfeld der eigentlichen Entwicklung und Umsetzung innovativer Vorhaben.
fokus.energie e.V. – Powered by Ideas
Start-up BW
„MELT“ aus Mannheim zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein
Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Kzenon, stock.adobe.com
Gesundheit
Strategie zur Verbesserung der medizinischen Translation
Mit einer Translationsstrategie des Landes sollen medizinische Forschungsergebnisse schneller in die Versorgung gebracht werden. Dieses Thema stand im Mittelpunkt der fünften Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort.
Elf Projekte, die im Rahmen des zweiten Innovationswettbewerbs „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0-Lösungen“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg ausgewählt und gefördert werden, starten jetzt in die Umsetzungsphase.
MARTIN STOLLBERG
Industrie 4.0
„Industrie 4.0-Talente“: Neue innovative Ausbildungsprojekte prämiert
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat am 6. Dezember fünf Ausbildungsprojekte des Wettbewerbs „Industrie 4.0-Talente“ ausgezeichnet.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.