Regionale Innenstadtberater werden weiterhin gefördert
Die Aufgabe der Innenstadtberater ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort Konzepte zur Stärkung der Innenstädte zu entwickeln und auch bei der Umsetzung zu unterstützen. Ab sofort können sich regionale Träger für die Förderung bis 2024 bewerben.
fizkes, stock.adobe
Weiterbildung
Verbesserungen beim Aufstiegs-BAföG zeigen Wirkung
Steffen Egly, Tourist-Info Sasbachwalden
Start-up BW Tourismus Cup
Innovative Ideen für den Tourismus gesucht
Ab dem 1. September können sich Gründerinnen und Gründer aus Baden-Württemberg mit ihren Ideen im Tourismus beim landesweit ausgeschriebenen Start-up BW Tourismus Cup bewerben.
Arbeitsmarktzahlen
Arbeitsmarkt bleibt im August stabil
Der Arbeitsmarkt steht noch immer besser da als im Vorjahr. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August beruhe überwiegend auf saisonalen Gründen, so Ministerin Hoffmeister-Kraut.
Simon Dannhauer, stock.adobe.com
Studie
Corona kostete Tourismusbranche knapp ein Drittel des Bruttoumsatzes
MARTIN STOLLBERG
Appell an den Bund
Sicherheits- und Verteidigungsindustrie soll gestärkt werden
In einem gemeinsamen Schreiben an den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Sven Giegold, bekräftigten die Bundesländer, dass eine leistungsfähige Sicherheits- und Verteidigungsindustrie von nationalem Interesse sei.
moquai86, stock.adobe.com
Energiekosten
„Entlastungspaket muss kleine Unternehmen stärker berücksichtigen“
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fordert den Bund auf, bei der Ausarbeitung des dritten Energie-Entlastungspakets die Situation vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen stärker in den Blick zu nehmen.
Natalia Deriabina
Ideenwettbewerb
Ideen für zeitgemäße Einkaufserlebnisse im Ladengeschäft gesucht
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg unterstützt mit dem Ideenwettbewerb „Einkaufserlebnisse im stationären Einzelhandel – Best Practices für Baden-Württemberg“ stationäre Einzelhändler dabei, neue Einkaufserlebniskonzepte zu entwickeln. Die Ideen können ab sofort eingereicht werden.
Phovoir - stock.adobe.com
ProBeruf
Wirtschaftsministerium fördert Berufsorientierung mit über 1,8 Millionen Euro
Mit der Förderung können rund 9.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen acht und neun von Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen an praktischen Berufserprobungen teilnehmen.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Wettbewerb
Nominierungen für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“ stehen fest
Sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sind für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk Baden-Württemberg“ nominiert. Wer von den Nominierten die drei begehrten Staatspreise erhält, wird im Rahmen der Preisverleihung am 25. September in Schwäbisch Gmünd bekannt gegeben.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.