L-Bank-Beteiligung bringt Gründerszene im Land voran
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Der Einsatz von Wagniskapital gewinnt bei der Finanzierung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung“
Katja Bartolec
Gastronomie
Reduzierte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Ohne die Verstetigung der Reduktion wird es für viele Betriebe eng, sich unter erschwerten Wettbewerbsbedingungen am Markt zu behaupten“
Luft- und Raumfahrt
THE Aerospace LÄND: Baden-Württemberg setzt auf Innovation in der Luft- und Raumfahrtbranche
Mit einer Luft- und Raumfahrtstrategie bereitet die Landesregierung den Weg zu einer digitalen, nachhaltigen und kooperativen Luft- und Raumfahrt vor. Darin werden exzellente Forschung und innovative Unternehmen verbunden. Für die Umsetzung der Strategie stehen rund 42 Millionen Euro zur Verfügung.
Frau und Beruf
Vierter „Women Leadership Lunch“
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Spitzenfrauen aus baden-württembergischen Unternehmen zum vierten „Women Leadership Lunch“ im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.
sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerium engagiert sich erfolgreich für generative KI und LEAM-Initiative
Auf Initiative Baden-Württembergs haben sich die Wirtschaftsressorts der Länder bei der stattgefundenen Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) einstimmig für generative künstliche Intelligenz (KI) und die Large-European-AI-Models (LEAM)-Initiative eingesetzt.
Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerin zeichnet neun „KI-Champions Baden-Württemberg 2023“ auf dem Digitalgipfel aus
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, hat in Stuttgart zum vierten Mal die „KI-Champions Baden-Württemberg“ bekannt gegeben.
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg mit 950.000 Euro
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, am Rande des Digitalgipfels Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg in Stuttgart einen Bewilligungsbescheid über 950.000 Euro an den regionalen Digital Hub digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg überreicht.
Michael M. Roth, MicialMedia
Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg einer der größten bundesweiten Veranstaltungen zur Digitalisierung der Wirtschaft
Spitzenevent der baden-württembergischen Wirtschaft: Digitalgipfel Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg einer der größten bundesweiten Veranstaltungen zur Digitalisierung der Wirtschaft
Die Schülerfirma „Rebalanced“ vom Gymnasium Rutesheim hat sich am 13. Juni beim JUNIOR Bundeswettbewerb gegen 16 starke Konkurrenten durchgesetzt und wurde von der Jury als „Beste JUNIOR Schülerfirma 2023“ ausgezeichnet.
Bundesrat | Sascha Radke
Baden-Württemberg und die EU
Ministerin fordert in Brüssel mehr Unterstützung für Unternehmen
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut forderte am 19. Juni im Rahmen einer Podiumsdiskussion zur Industriepolitik der Europäischen Union (EU) in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel mehr Unterstützung von der EU für Unternehmen.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.