Ausbildung

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp auf Ausbildungsreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte am 28. und 29. September im Rahmen seiner Ausbildungsreise in den Landkreisen Enzkreis, Böblingen, Lörrach und Waldshut sowie in den Städten Pforzheim und Freiburg sechs Betriebe, die beispielhaft für innovative Ansätze in der Berufsausbildung und eine hohe Ausbildungsqualität stehen. In den engagierten Ausbildungsbetrieben aus den Branchen Abfallwirtschaft, Industrie, IT, Handwerk und Hotel- und Gaststätten tauschte er sich vor Ort mit Auszubildenden, Unternehmensleitungen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern aus.

Unsere Ausbildungsbetriebe suchen weiterhin viele neue Talente. Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass eine berufliche Ausbildung und ein akademischer Bildungsweg gleichwertig sind. Mit einer Ausbildung sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erstklassig. Absolventinnen und Absolventen beruflicher Aus- und Weiterbildungen sind gefragte Fach- und Führungskräfte, die von unseren Betrieben über alle Branchen hinweg dringend gesucht werden“, so Wirtschaftsstaatssekretär Rapp.

An zwei Tagen wurden Ausbildungsbetriebe besucht, die innovative Wege gehen, um ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Dabei gehören Kanäle auf Social Media für die Unternehmen heutzutage genauso dazu wie regelmäßige Präsenz auf Ausbildungsmessen. Besonders erfreut zeigte sich Rapp, dass Auszubildende während ihrer Ausbildung aktiv bei der Gewinnung neuer Auszubildenden beitragen, etwa durch Einsätze als Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter an Schulen. Die Initiative Ausbildungsbotschafter des Wirtschaftsministeriums konnte in zwischenzeitlich über zehn Jahren über 500.000 Schülerinnen und Schüler erreichen.

Ein Betriebsbesuch zeigte auch, dass die Gewinnung von Auszubildenden auch im Ausland erfolgen kann. Im Rahmen eines Projekts werden nun schon im zweiten Jahr Auszubildende aus Indien zur Fleischerin und zum Fleischer ausgebildet. Dabei werden die neuen Auszubildenden im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium geförderten Kümmerer-Programms zur Integration von Zugewanderten unterstützt.

„Trotz einer Erholung am Ausbildungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr waren noch über 28.500 unbesetzte Ausbildungsstellen im August 2023 bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Hier arbeiten wir gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses eng zusammen, um noch möglichst viele Stellen im gerade gestarteten Ausbildungsjahr zu besetzen“, so der Wirtschaftsstaatssekretär abschließend.

Fotos der Ausbildungsreise

Stationen der Ausbildungsreise 2023

 

28. September 2023

09:30 - 10:30 Uhr

IMO Oberflächentechnik GmbH

Remchinger Str. 5

75203 Königsbach-Stein

Enzkreis

 

 

 

 

 

11:00 - 12:00 Uhr

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Kieselbronner Str. 12

75177 Pforzheim

Stadt

Pforzheim

 

 

 

 

 

13:00 - 14:00 Uhr

SPIRIT/21 GmbH

Otto-Lilienthal-Straße 36

71034 Böblingen

Landkreis

Böblingen

 

 

29. September 2023

10:15 - 11:45 Uhr

Hotel Schwarzwaldgasthof Rößle

Kapellenweg 2

79682 Todtmoos-Strick

Landkreis

Waldshut

 

 

 

 

 

13:00 - 14:00 Uhr

Metzgerei Dosenbach GmbH

Burgunderstraße 9

79415 Bad Bellingen

Landkreis

Lörrach

 

 

 

 

 

15:00 - 16:00 Uhr

REMONDIS GmbH & Co. KG Niederlassung Freiburg

Siemensstraße 16

79108 Freiburg

Stadt Freiburg

 

 

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.