Ausbildung

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp auf Ausbildungsreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte am 28. und 29. September im Rahmen seiner Ausbildungsreise in den Landkreisen Enzkreis, Böblingen, Lörrach und Waldshut sowie in den Städten Pforzheim und Freiburg sechs Betriebe, die beispielhaft für innovative Ansätze in der Berufsausbildung und eine hohe Ausbildungsqualität stehen. In den engagierten Ausbildungsbetrieben aus den Branchen Abfallwirtschaft, Industrie, IT, Handwerk und Hotel- und Gaststätten tauschte er sich vor Ort mit Auszubildenden, Unternehmensleitungen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern aus.

Unsere Ausbildungsbetriebe suchen weiterhin viele neue Talente. Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass eine berufliche Ausbildung und ein akademischer Bildungsweg gleichwertig sind. Mit einer Ausbildung sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erstklassig. Absolventinnen und Absolventen beruflicher Aus- und Weiterbildungen sind gefragte Fach- und Führungskräfte, die von unseren Betrieben über alle Branchen hinweg dringend gesucht werden“, so Wirtschaftsstaatssekretär Rapp.

An zwei Tagen wurden Ausbildungsbetriebe besucht, die innovative Wege gehen, um ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Dabei gehören Kanäle auf Social Media für die Unternehmen heutzutage genauso dazu wie regelmäßige Präsenz auf Ausbildungsmessen. Besonders erfreut zeigte sich Rapp, dass Auszubildende während ihrer Ausbildung aktiv bei der Gewinnung neuer Auszubildenden beitragen, etwa durch Einsätze als Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter an Schulen. Die Initiative Ausbildungsbotschafter des Wirtschaftsministeriums konnte in zwischenzeitlich über zehn Jahren über 500.000 Schülerinnen und Schüler erreichen.

Ein Betriebsbesuch zeigte auch, dass die Gewinnung von Auszubildenden auch im Ausland erfolgen kann. Im Rahmen eines Projekts werden nun schon im zweiten Jahr Auszubildende aus Indien zur Fleischerin und zum Fleischer ausgebildet. Dabei werden die neuen Auszubildenden im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium geförderten Kümmerer-Programms zur Integration von Zugewanderten unterstützt.

„Trotz einer Erholung am Ausbildungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr waren noch über 28.500 unbesetzte Ausbildungsstellen im August 2023 bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Hier arbeiten wir gemeinsam mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses eng zusammen, um noch möglichst viele Stellen im gerade gestarteten Ausbildungsjahr zu besetzen“, so der Wirtschaftsstaatssekretär abschließend.

Fotos der Ausbildungsreise

Stationen der Ausbildungsreise 2023

 

28. September 2023

09:30 - 10:30 Uhr

IMO Oberflächentechnik GmbH

Remchinger Str. 5

75203 Königsbach-Stein

Enzkreis

 

 

 

 

 

11:00 - 12:00 Uhr

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG

Kieselbronner Str. 12

75177 Pforzheim

Stadt

Pforzheim

 

 

 

 

 

13:00 - 14:00 Uhr

SPIRIT/21 GmbH

Otto-Lilienthal-Straße 36

71034 Böblingen

Landkreis

Böblingen

 

 

29. September 2023

10:15 - 11:45 Uhr

Hotel Schwarzwaldgasthof Rößle

Kapellenweg 2

79682 Todtmoos-Strick

Landkreis

Waldshut

 

 

 

 

 

13:00 - 14:00 Uhr

Metzgerei Dosenbach GmbH

Burgunderstraße 9

79415 Bad Bellingen

Landkreis

Lörrach

 

 

 

 

 

15:00 - 16:00 Uhr

REMONDIS GmbH & Co. KG Niederlassung Freiburg

Siemensstraße 16

79108 Freiburg

Stadt Freiburg

 

 

 

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.