„Gute Möglichkeit für Unternehmen, um mit der 5G-Technologie zu experimentieren“
Mit großer Zustimmung hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf die neuen Möglichkeiten für Unternehmen bei der privaten Nutzung von 5G-Frequenzen reagiert.
Andrea Fabry
Denkmalförderung
Wirtschaftsministerium fördert Sanierung des Schlosses Buchholz mit knapp 460.000 Euro
Staatssekretärin Katrin Schütz übergab im Schloss Buchholz in Waldkirch zwei Denkmalförderbescheide über knapp 460.000 Euro an Bauherrin Renate Sick-Glaser.
Rutkovski.by
Wirtschaftsministerium fördert Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Das IMS Chips Institut für Mikroelektronik Stuttgart erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau eine Förderung für die Umstellung der Forschungsinfrastruktur in Höhe von drei Millionen Euro.
Andrea Fabry
Medizintechnik
Wirtschaftsstaatssekretärin besucht internationale Medizintechnikmesse MEDICA
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der internationalen Medizintechnikmesse MEDICA in Düsseldorf besucht.
ANTON IVANOV - stock.adobe.com
Denkmalförderung
Dritte Tranche des Denkmalförderprogramms 2019 freigegeben
Martin Stollberg
Mobilfunk
Ministerin begrüßt Beschlüsse des Digitalkabinetts zum Ausbau des Mobilfunknetzes
Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wichtiger Beitrag, um auch in Baden-Württemberg die Mobilfunkversorgung vor allem im ländlichen Raum zu verbessern“
Start-up BW
Start-up BW
Spielzelt Leonberg GmbH aus Leonberg gewinnt den Regional Cup Magstadt
Neun Teams haben ihre Geschäftsideen beim Regional Cup Magstadt vor einer Fachjury und rund 120 Zuschauerinnen und Zuschauern präsentiert. Das Team Spielzelt Leonberg GmbH überzeugte die Jury und zieht ins Landesfinale im Sommer 2020 ein.
Martin Stollberg
Allianz Industrie 4.0
Zwischenbilanz nach fünf Jahren Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat im Rahmen der Feier anlässlich der ersten fünf Jahre „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ eine positive Zwischenbilanz des Netzwerks gezogen.
seabass creatives / Unsplash
Ideenwettbewerb
Ideenwettbewerb für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum
Die Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, für Verkehr und für Ländlichen Raum fördern einen gemeinsamen Ideenwettbewerb für kooperative Mobilitätskonzepte im Ländlichen Raum mit Mitteln in Höhe von insgesamt 1,7 Millionen Euro.
Sergey Nivens - stock.adobe.com
Dieselkraftstoffe
Baden-Württemberg setzt sich im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates für Erlaubnis von synthetischen Dieselkraftstoffen ein
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.