Gesundheitsmesse

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz besucht die baden-württembergischen Aussteller auf der Gesundheitsmesse Arab Health 2020

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Arab Healt 2020 in Dubai

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz startet heute (27. Januar 2020) zu einer zweitägigen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Hier wird sie die zahlreichen baden-württembergischen Aussteller auf der zweitgrößten Fachmesse für Gesundheit und Medizin, der Arab Health in Dubai, besuchen. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum fünften Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für Gesundheitswirtschaft.

„Das Interesse von unseren Firmen, besonders der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), ist so groß wie noch nie. Insgesamt stellen 110 Unternehmen aus Baden-Württemberg aus. Das ist ein neuer Rekord und zeigt das große innovative Potential unserer Unternehmen“, freute sich die Wirtschaftsstaatssekretärin. „Wir sind in diesem Sektor unglaublich breit aufgestellt. Neben unseren weltbekannten Großunternehmen wird ein hoher Anteil dieser Branche von KMU getragen, die innovativ und kreativ an die Produktentwicklung herangehen“, so Schütz. Baden-Württemberg sei gleich in mehrfacher Hinsicht Champion. So sei der Südwesten in den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Biotechnologie der bedeutendste Standort der industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Zudem sei die Gesundheitswirtschaft zu einem Drittel industriell geprägt, das sei der größte Anteil in einem Bundesland überhaupt. Baden-Württemberg sei darüber hinaus im Bundesvergleich mit 35 Milliarden Euro Spitzenreiter beim Export von Gütern der Gesundheitswirtschaft.

Weitere Informationen:

Die VAE sind eine hoch entwickelte Volkswirtschaft mit hoher Kaufkraft. Bereits seit einigen Jahren bemüht sich das Land, seinen Gesundheitssektor qualitativ und quantitativ auszubauen und sich als Gesundheitshub in der Golfregion zu positionieren.

Neben den USA ist Deutschland der führende Medizintechniklieferant auf dem Markt der Vereinten Arabischen Emirate. Die VAE sind der wichtigste Absatzmarkt Deutschlands in der arabischen Welt. Baden-Württembergs Ausfuhren in die VAE beliefen sich im Jahr 2018 auf 954 Millionen Euro und machen damit 11,5 Prozent am Bundesexport aus. Die Emirate liegen damit auf Platz 35 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit.

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Existenzgründung

Zumeldung: Zahl der Start-up-Gründungen steigt trotz Krise kräftig

Der Next Generation Report 2024 bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Mit einem Wert von 13,5 Neugründungen pro 100.000 Einwohnern überholt Heidelberg auch die beiden Start-up-Hotspots München und Berlin.

Labor / ©Hans Reniers / Unsplash
Förderung

Fraunhofer-Gesellschaft erhält 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bewilligt bekommen.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung ausgeschrieben

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2024

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Hoffmeister-Kraut übernimmt Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wird zum 1. Januar 2025 den Vorsitz der Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) übernehmen. Der Vorsitz wird Baden-Württemberg turnusmäßig für insgesamt zwei Jahre bis Ende 2026 übertragen.

Paragraph auf Europaflagge

Wichtiger Schritt: Verhandlungsabschluss zwischen der EU und der Schweiz

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, bezeichnete den am 20. Dezember verkündeten Verhandlungsabschluss zwischen der EU und der Schweiz als „wichtigen Schritt“, dem nun zügig weitere folgen müssten.

Move your idea
Start-up BW

Move Your Idea: Rocket Stabilizer zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Glühbirne
Konjunktur

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim legte seine aktuelle Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Innenstadtberater

Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater bis Ende 2026

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in Baden-Württemberg bis Ende 2026 mit weiteren rund 1,7 Millionen Euro.

Start-up BW

„Abnoba“ gewinnt 5. Start-up BW Female Founders Cup

Beim fünften Start-up BW Female Founders Cup am 16. Dezember 2024 haben Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor Fachjury und Publikum präsentiert.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Betriebliche Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung erstmals wieder auf Vor-Corona-Niveau

Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums hat das Tübinger Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW) den Bericht „Betriebliche Fort- und Weiterbildung in Baden-Württemberg 2023“ veröffentlicht.

Förderung

Wirtschaftsministerium investiert in wegweisende Halbleitertechnologie

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg mit 4,35 Millionen Euro.

Regional Cup Pforzheim - Gewinner
Start-up BW

Regional Cup Nordschwarzwald: OnlyGreens aus Ispringen zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Virtueller Datenfluss im Web
Förderung

12,7 Millionen Euro Förderung für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beteiligte sich im Jahr 2024 mit einer Förderung in Höhe von rund 12,7 Millionen Euro an der Grundfinanzierung des DLR e.V.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Förderprojekt

Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums startet - Reallabor

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert ein Reallabor für rechtskonforme Künstliche Intelligenz und Robotik mit 495.000 Euro bis Dezember 2025.