Der Amtschef im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Ministerialdirektor Michael Kleiner, hat am Mittwoch (25. Oktober) in Stuttgart den Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg 2017 eröffnet.
Förderung
Sanierungsgebiet „Ortskern III“ in Herbertingen mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wohn- und Lebensqualität durch Städtebauförderung erheblich verbessert“
Lernfabrik 4.0
Offizielle Einweihung der „Lernfabrik 4.0“ in der Karl-Arnold-Schule Biberach
Staatssekretärin Katrin Schütz: „Auch der Kreis Biberach profitiert jetzt von einem dieser Leuchtturmprojekte für Digitalisierung und berufliche Bildung“
Sascha Baumann/all4foto.de
Delegationsreise
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reist mit Wirtschaftsdelegation in die USA - Zukunftsthemen der Automobilindustrie im Fokus
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reist vom 22. bis 28. Oktober an der Spitze einer Wirtschaftsdelegation in die USA, um Gespräche über die Zukunft der Automobilindustrie zu führen.
Förderung
Ravensburg: Sanierungsmaßnahme „Die Veitsburg“ mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren“
Gestaltungsbeirat
Bundesweites Netzwerktreffen der Gestaltungsbeiräte in Freiburg im Breisgau
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Weitere Kommunen ermutigen, Gestaltungsbeiräte einzurichten“
Startup BW
Wirtschaftsministerium startet 5. Runde des landesweiten Gründungswettbewerbs
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gründerinnen und Gründer wagen Neues, sorgen für Innovationen und die stetige Modernisierung unserer Wirtschaft – beim ‘Start-up BW Elevator Pitch‘ geben wir jungen Unternehmen eine Bühne“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.