Förderung

Schorndorf: Wirtschaftsministerin übergibt Förderung in Höhe von 50.000 Euro für neue Forscherfabrik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag (5. Februar) im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen Forscherfabrik Schorndorf einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro an die Stadt Schorndorf zur Unterstützung der Forscherfabrik überreicht. Die Ministerin ist Schirmherrin des neuen Technik-Erlebniszentrums für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.

„Baden-Württemberg ist führende Innovationsregion in Europa. Die Triebfeder dafür war und ist der Erfindergeist der Menschen im Land, die immer wieder Bewährtes weiterentwickeln oder die mit ihren Ideen neue Innovationen anstoßen. Die Forscherfabrik ist eine wertvolle Investition, um bei Kindern und Jugendlichen so früh wie möglich das Interesse an Technik zu wecken. Dieses Interesse ist der Grundstein dafür, dass wir auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte ausbilden, die mit Freude und Motivation unsere Innovationsfähigkeit erhalten“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Interaktive Experimentierstationen und informative Kursangebote sollen die Neugier auf Naturwissenschaften und Technik anregen und den natürlichen Forscher- und Entdeckergeist der Kinder fördern. Mädchen und Jungen erhalten in Schorndorf gleichermaßen die Möglichkeit, Naturphänomene in den Forschungsfeldern „Wahrnehmung“, „Natur und Umwelt“, „Mobilität“ und „Energie“ unter pädagogischer Anleitung altersgerecht und selbständig zu erforschen und frühzeitig eine Affinität zur Technik zu entwickeln.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut erklärte auf dem Eröffnungspodium, es sei aus ihrer Sicht besonders wichtig, „die Begabungspotenziale von Jungen und Mädchen im MINT-Bereich mit neuesten didaktischen Konzepten wirksam und nachhaltig zu erschließen“. Dies sehe sie mit dem Konzept der Forscherfabrik Schorndorf gewährleistet.

Das Angebot des neuen Technik-Erlebniszentrums reicht über Gruppenangebote für Schulen und Kindertagesstätten und Ferienworkshops bis hin zu speziellen Angeboten für Familien. Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Erzieherinnen und Erzieher ergänzen das Programm.

Der Unterstützung des Landes für die Forscherfabrik Schorndorf ging ein Wettbewerb des damaligen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft im Herbst 2015 voraus, der auf die Errichtung eines Satellitenstandorts zur experimenta Heilbronn abzielte.

Weitere Meldungen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).