Förderung

Schorndorf: Wirtschaftsministerin übergibt Förderung in Höhe von 50.000 Euro für neue Forscherfabrik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag (5. Februar) im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen Forscherfabrik Schorndorf einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro an die Stadt Schorndorf zur Unterstützung der Forscherfabrik überreicht. Die Ministerin ist Schirmherrin des neuen Technik-Erlebniszentrums für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.

„Baden-Württemberg ist führende Innovationsregion in Europa. Die Triebfeder dafür war und ist der Erfindergeist der Menschen im Land, die immer wieder Bewährtes weiterentwickeln oder die mit ihren Ideen neue Innovationen anstoßen. Die Forscherfabrik ist eine wertvolle Investition, um bei Kindern und Jugendlichen so früh wie möglich das Interesse an Technik zu wecken. Dieses Interesse ist der Grundstein dafür, dass wir auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte ausbilden, die mit Freude und Motivation unsere Innovationsfähigkeit erhalten“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Interaktive Experimentierstationen und informative Kursangebote sollen die Neugier auf Naturwissenschaften und Technik anregen und den natürlichen Forscher- und Entdeckergeist der Kinder fördern. Mädchen und Jungen erhalten in Schorndorf gleichermaßen die Möglichkeit, Naturphänomene in den Forschungsfeldern „Wahrnehmung“, „Natur und Umwelt“, „Mobilität“ und „Energie“ unter pädagogischer Anleitung altersgerecht und selbständig zu erforschen und frühzeitig eine Affinität zur Technik zu entwickeln.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut erklärte auf dem Eröffnungspodium, es sei aus ihrer Sicht besonders wichtig, „die Begabungspotenziale von Jungen und Mädchen im MINT-Bereich mit neuesten didaktischen Konzepten wirksam und nachhaltig zu erschließen“. Dies sehe sie mit dem Konzept der Forscherfabrik Schorndorf gewährleistet.

Das Angebot des neuen Technik-Erlebniszentrums reicht über Gruppenangebote für Schulen und Kindertagesstätten und Ferienworkshops bis hin zu speziellen Angeboten für Familien. Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Erzieherinnen und Erzieher ergänzen das Programm.

Der Unterstützung des Landes für die Forscherfabrik Schorndorf ging ein Wettbewerb des damaligen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft im Herbst 2015 voraus, der auf die Errichtung eines Satellitenstandorts zur experimenta Heilbronn abzielte.

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.