Förderung

Schorndorf: Wirtschaftsministerin übergibt Förderung in Höhe von 50.000 Euro für neue Forscherfabrik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag (5. Februar) im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der neuen Forscherfabrik Schorndorf einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro an die Stadt Schorndorf zur Unterstützung der Forscherfabrik überreicht. Die Ministerin ist Schirmherrin des neuen Technik-Erlebniszentrums für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.

„Baden-Württemberg ist führende Innovationsregion in Europa. Die Triebfeder dafür war und ist der Erfindergeist der Menschen im Land, die immer wieder Bewährtes weiterentwickeln oder die mit ihren Ideen neue Innovationen anstoßen. Die Forscherfabrik ist eine wertvolle Investition, um bei Kindern und Jugendlichen so früh wie möglich das Interesse an Technik zu wecken. Dieses Interesse ist der Grundstein dafür, dass wir auch in Zukunft ausreichend Fachkräfte ausbilden, die mit Freude und Motivation unsere Innovationsfähigkeit erhalten“, betonte Hoffmeister-Kraut.

Interaktive Experimentierstationen und informative Kursangebote sollen die Neugier auf Naturwissenschaften und Technik anregen und den natürlichen Forscher- und Entdeckergeist der Kinder fördern. Mädchen und Jungen erhalten in Schorndorf gleichermaßen die Möglichkeit, Naturphänomene in den Forschungsfeldern „Wahrnehmung“, „Natur und Umwelt“, „Mobilität“ und „Energie“ unter pädagogischer Anleitung altersgerecht und selbständig zu erforschen und frühzeitig eine Affinität zur Technik zu entwickeln.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut erklärte auf dem Eröffnungspodium, es sei aus ihrer Sicht besonders wichtig, „die Begabungspotenziale von Jungen und Mädchen im MINT-Bereich mit neuesten didaktischen Konzepten wirksam und nachhaltig zu erschließen“. Dies sehe sie mit dem Konzept der Forscherfabrik Schorndorf gewährleistet.

Das Angebot des neuen Technik-Erlebniszentrums reicht über Gruppenangebote für Schulen und Kindertagesstätten und Ferienworkshops bis hin zu speziellen Angeboten für Familien. Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer sowie für Erzieherinnen und Erzieher ergänzen das Programm.

Der Unterstützung des Landes für die Forscherfabrik Schorndorf ging ein Wettbewerb des damaligen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft im Herbst 2015 voraus, der auf die Errichtung eines Satellitenstandorts zur experimenta Heilbronn abzielte.

Weitere Meldungen

Think Tank zum Thema Cybersicherheit
Wirtschaft digital

Erster Think Tank von Wirtschaft Digital zum Thema Cybersicherheit

Baden-Württemberg rückt das Thema Cybersicherheit stärker in den Fokus. Beim ersten Think Tank von Wirtschaft digital in Stuttgart warnte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor den wachsenden Risiken für Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.