Sanierungsgebiet „Ortsmitte Ottenheim“ in Schwanau mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Wohn- und Lebensqualität im Ortskern durch Städtebauförderung erheblich verbessert“
Reise
Dreitägige Digitalisierungs- und Ausbildungsreise
Wirtschaftsstaatssekretärin Schütz: „Viele Ausbildungsbetriebe im Land ergreifen die Chancen der Digitalisierung aktiv und machen die Berufsausbildung damit besonders attraktiv“
Start-up BW
Start-up BW Think Tank tagt zum Thema Start-up-Finanzierung an der Börse Stuttgart
um dritten Mal tagte am 24. Juli 2019 der Start-up BW Think Tank. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut nutzt den Think Tank, um sich regelmäßig mit Vertretern der Start-up-Szene im Land auszutauschen.
Winfried Reinhardt
Sanierung
Sanierungsgebiet „Kaiser-Friedrich-Straße“ in Pforzheim mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen
Die Arbeiten im Sanierungsgebiet „Kaiser-Friedrich-Straße“ in Pforzheim wurden erfolgreich abgeschlossen.
Innovation
Autonomes Fliegen wird mit 1,3 Millionen Euro gefördert
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert mit dem Projekt „E-Fliegen“ den Aufbau einer Testumgebung für elektrisches, energieeffizientes und autonomes Fliegen mit 1,3 Millionen Euro.
Brexit
„Die Wirtschaft braucht Klarheit und positive Signale“
Mit Blick auf die Wahl von Boris Johnson zum neuen Premierminister des Vereinigten Königreichs bekräftigte Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut MdL erneut ihre Forderung nach Planungssicherheit für die baden-württembergischen Unternehmen. „Es wird Zeit, Schadensbegrenzung zu betreiben und der Hängepartie der letzten Monate ein Ende zu setzen.“
Rutkovski.by
Digital Hubs
Reutlingen: Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen startet mit Förderung des Wirtschaftsministeriums
Mit einem Zuschuss des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Höhe von knapp 1 Million Euro ist das Projekt „Digital Hub Neckar-Alb und Sigmaringen“ gestartet.
sdecoret - stock.adobe.com
Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerium startet Innovationswettbewerb für mehr „KI made in BW“ im Mittelstand
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert einen Innovationswettbewerb für mehr „Künstliche Intelligenz made in Baden-Württemberg“ im Mittelstand mit 1,75 Millionen Euro.
Marian Vejcik
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert auch in den Jahren 2020 und 2021 kommunale Gestaltungsbeiräte
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Gestaltungsbeiräte verbessern die Qualität von Planungsprozessen“
BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Energiewende
Grenzach-Wyhlen für Reallabor der Energiewende ausgewählt
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Das ist ein großer Erfolg für Baden-Württemberg. Um unsere Bemühungen im Klimaschutz zu verstärken, müssen wir auch neue Wege gehen“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.