Baden-Württemberg baut Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern in Südost- und Osteuropa aus
Das Land baut die Wirtschaftsbeziehungen mit Südost- und Osteuropa aus. Im Rahmen der Veranstaltung „Der Donauraum in der Zeitenwende“ betonte Staatssekretär Rapp: „Wir müssen Europa grundsätzlich neu denken und Südost- und Osteuropa bei unserer strategischen Wirtschaftsausrichtung stärker einbeziehen.“
Drew Hays
Forschung
Angemessene Bezahlung bei Industrieforschungseinrichtungen gefordert
Baden-Württemberg und Sachsen fordern gemeinsam die Gleichbehandlung der außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen bei Bezahlung des Spitzenpersonals. Ihnen sollen die gleichen Freiräume bei der Bezahlung ihres Spitzenpersonals gewährt werden, wie sie für die großen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen bereits vor Jahren eingeführt wurden.
Uli Regenscheit
Luft- und Raumfahrt
Auftaktveranstaltung der Luft- und Raumfahrtstrategie „THE Aerospace LÄND“
Am Forschungscampus ARENA2036 der Universität Stuttgart fand die Auftaktveranstaltung der neuen Luft- und Raumfahrtstrategie des Landes statt. Unter der Dachmarke „THE Aerospace LÄND“ werden die Forschungsaktivitäten und Initiativen künftig gebündelt. Das Land investiert mehr als 40 Millionen Euro.
Uta Rometsch
Preisverleihung
Caritas, Diakonie und Wirtschaftsministerium verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“
Drei mittelständische Unternehmen wurden in Stuttgart mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2023“ ausgezeichnet.
WM
Startup BW
Sechs weitere Unternehmen erhalten Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed
In der dritten Auswahlrunde in diesem Jahr haben sechs Unternehmen eine Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums in Aussicht gestellt bekommen.
Leif Piechowski
Arbeitsmarkt
Fachkräfteallianz Baden-Württemberg tagt zu inklusivem Arbeitsmarkt und internationalen Fachkräften
Unter Vorsitz von Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut tagte die Fachkräfteallianz in Stuttgart.
Start-up BW
NECKAR aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein
Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum neunten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Sergey Nivens - stock.adobe.com
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktzahlen im Juni
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Trotz der spürbaren konjunkturellen Eintrübungen bleibt der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg weiterhin stabil“
Martin Stollberg
PFAS-Verbot
Wirtschaftsministerin tauscht sich mit Vertretern aus Wirtschaft und Forschung zum geplanten PFAS-Verbot aus
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hat sich mit Vertretern von Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen getroffen, um über das in der EU diskutierte Verbot von auf Fluoralkylgruppen basierenden Stoffen, sogenannten PFAS, zu sprechen.
Katja Bartolec
Bürgergeldreform
Arbeits- und Wirtschaftsministerin zum Inkrafttreten der zweiten Welle der Bürgergeldreform zum 1. Juli
Hoffmeister-Kraut: „Damit der Schritt in Arbeit gelingt, müssen wir die Menschen im Sozialleistungsbezug ermutigen und befähigen, sich zu qualifizieren“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.