Arbeitsmarktzahlen

Arbeitsmarkt bleibt im August stabil

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Anlässlich der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg erklärte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg bleibt im August noch stabil – trotz beginnender konjunktureller Eintrübungen."

Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen beruhe überwiegend auf saisonalen Gründen, so die Ministerin. "Auch die Registrierung der ukrainischen Geflüchteten in den Jobcentern macht sich weiterhin in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. Dabei steht der Arbeitsmarkt noch immer besser da als im Vorjahr. Hohe Energiepreise, die Gasmangellage und Störungen der internationalen Lieferketten schwächen die Konjunktur und bergen Risiken für den Arbeitsmarkt. Unternehmen und Beschäftigte müssen sich auf eine mögliche Rezession und ihre Auswirkungen einstellen. Darum muss die Bundesregierung rechtzeitig gezielte Maßnahmen einleiten, um die Wirtschaft zu stabilisieren."

Die Arbeitslosigkeit ist im August 2022 im Vergleich zum Vormonat in Baden-Württemberg wie erwartet angestiegen. Insgesamt waren 241.499 Menschen ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich ist ein Rückgang um minus 5.709 bzw. minus 2,3 Prozent zu verzeichnen. Zum Vormonat Juli 2022 gibt es derzeit 14.618 Arbeitslose mehr, ein Zuwachs von 6,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote insgesamt steigt im August 2022 auf 3,8 Prozent. Im Vormonatsvergleich ist ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte zu verzeichnen. Der Vorjahreswert von 3,9 Prozent wird damit weiter unterschritten, wenn auch nicht mehr so deutlich wie in den Monaten zuvor. Im August 2019 gab es 31.883 Arbeitslose weniger und eine Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent.

Die Arbeitskräftenachfrage bleibt auf hohem Niveau. Im August 2022 sind 117.329 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet, 17.206 Stellen mehr als noch vor einem Jahr. Gegenüber dem Vormonat sind weitere 614 ausgeschriebene Stellen dazugekommen. Hoffmeister-Kraut: „Das Land benötigt weiterhin gut ausgebildete Fachkräfte. Auch wenn die Stimmung in der deutschen Wirtschaft schlechter wird, sind die Aussichten auf dem Stellenmarkt in Baden-Württemberg noch immer sehr gut. Unternehmen suchen händeringend qualifiziertes Personal."

Neben den Geflüchteten haben im August 2022 besonders die arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren zugenommen. Hier ist ein Anstieg um 5.389 bzw. 29,5 Prozent auf jetzt 23.635 Arbeitslose zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote der Jüngeren unter 25 Jahren steigt von 2,7 auf 3,4 Prozent, bleibt aber unter der Vorjahresquote von 3,5 Prozent. „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli ist im Wesentlichen auf das Ende schulischer und beruflicher Ausbildungsgänge und die Sommerferien zurückzuführen. Er bewegt sich, unter Berücksichtigung der ukrainischen Geflüchteten, im Rahmen des in den Vorjahren üblichen Umfangs. Diese Zahlen werden im September wieder deutlich sinken“, stelle die Ministerin in Aussicht. Auch jetzt, zum Start des neuen Ausbildungsjahres, gebe es im ganzen Land noch zahlreiche offene Ausbildungsstellen. „Jugendliche haben aktuell beste Chancen, auch kurzentschlossen eine Ausbildung zu beginnen und damit beruflich durchzustarten“, fügte sie hinzu.

Weitere Meldungen

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.