Personalie

Finanzamt Sinsheim unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Dieter Weißhardt wird neuer Leiter des Finanzamts in Sinsheim. Er löst den bisherigen Vorsteher der Behörde Hannes Grimm ab.

„Der neue Leiter des Finanzamts Sinsheim ist seit über 27 Jahren im Dienst der Finanzverwaltung tätig. Er hat sich in verschiedenen Positionen auf unterschiedlichen Ebenen bewährt und kennt die Arbeit in der Finanzverwaltung in all ihren Facetten. In den letzten zwölf Jahren konnte er als ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Öhringen bereits Erfahrungen bei der Führung eines Finanzamts sammeln“, sagte Staatssekretär Ingo Rust heute bei der feierlichen Amtseinführung in Sinsheim.

Staatssekretär Ingo Rust dankte dem bisherigen Vorsteher des Finanzamts Sinsheim Hannes Grimm. Zugleich wünschte er dem neuen Leiter Dieter Weißhardt stets eine glückliche Hand.

Hintergrundinformationen

Das Finanzamt Sinsheim beschäftigt derzeit rund 120 Mitarbeiter. Es ist zuständig für rund 23.000 Einkommensteuerfälle. Hinzu kommen etwa 13.000 Arbeitnehmerfälle. Circa 9.000 Unternehmer werden zur Umsatzsteuer  und mehr als 4.000 Unternehmer zur Gewerbesteuer veranlagt. Das Gesamtsteueraufkommen des Finanzamts lag im Jahr 2012 bei rund 331 Millionen Euro.

Hannes Grimm wurde 1964 in Heidelberg geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Heidelberg und Freiburg. 1993 erfolgte beim Finanzamt Mosbach der Eintritt in die Finanzverwaltung. Nach einer Tätigkeit als Sachgebietsleiter beim Finanzamt Karlruhe-Durlach, war er bis 1999 Sachgebietsleiter und stellvertretender Vorsteher beim Finanzamt Bühl. Nach dreimonatiger Tätigkeit als Sachgebietsleiter für die Betriebsprüfung beim Finanzamt Heidelberg, wechselte er im Mai 1999 in die Personalabteilung des Finanzministeriums, wo er sieben Jahre lang für die Bereiche Aus- und Fortbildung, Disziplinarrecht, Personalvertretungsrecht und Beamtenrecht zuständig war. Im Juli 2006 folgte die Versetzung als Referatsleiter an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. 2011 wechselte er als Vorsteher an das Finanzamt Sinsheim. Nach zweijähriger Tätigkeit wurde er im April 2013 an das Finanzamt Mannheim-Neckarstadt versetzt und leitet dieses seither als Vorsteher.

Dieter Weißhardt wurde 1956 in Heilbronn geboren und studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften in Heidelberg. Im März 1986 trat er beim Finanzamt Heilbronn in die Steuerverwaltung ein. Im September 1987 folgte eine zweijährige Tätigkeit beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften als Sachgebietsleiter für Bauherrengemeinschaften, Rechtsbehelfe, Grundstücksgemeinschaften und Grunderwerbsteuer. Im September 1989 wurden er an das Finanzamt Heilbronn versetzt, bei dem er zunächst als Sachgebietsleiter für Straf- und Bußgeldsachen und später als Sachgebietsleiter und Hauptsachgebietsleiter für Körperschaft­steuer verantwortlich war. 1999 wurde er Sachgebietsleiter für Steuerfahndung beim Finanzamt Heilbronn. Seit September 2001 war er beim Finanzamt Öhringen als Hauptsachgebietsleiter für Abgabenordnung, Sachgebietsleiter für Rechtsbehelfe, Vollsteckung und Körperschaftsteuer und als stellvertretender Vorsteher zuständig. Am 31. Oktober 2013 übernahm er die Leitung des Finanzamts Sinsheim.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.