Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat Anfang Mai 2017 die „Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg“ gestartet. Seit 2024 läuft die Initiative unter dem Namen „Wirtschaft digital Baden-Württemberg“. Die Initiative umfasst rund 35 Partnerorganisationen aus Wirtschaft, Kammern und Verbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft. Damit wollen die beteiligten Partnerinnen und Partner die Unternehmen im Land und ihre Beschäftigten branchenübergreifend bei der Digitalisierung unterstützen und den deutschen Südwesten als internationalen Premiumstandort für die digitalisierte Wirtschaft noch sichtbarer machen. Das Wirtschaftsministerium setzt damit einen zentralen Auftrag aus der Koalitionsvereinbarung um.
Insbesondere der Mittelstand muss noch stärker und konsequenter beim Einstieg in das Thema Digitalisierung der Wirtschaft und bei dessen Umsetzung unterstützt werden, um seine Stellung als starker Wirtschaftsfaktor und größter Arbeitgeber im Land auch in Zukunft zu sichern. In verschiedenen Arbeitsgremien setzen sich die Partner der Initiative intensiv mit verschiedenen branchenspezifischen Themen sowie einer Reihe von Querschnittsthemen wie etwas IT-Sicherheit und Technologie auseinander.
Um die Digitalisierung im Land voranzubringen, wurden bereits einige brachenübergreifende Projekte im Rahmen der „Initiative Wirtschaft digital Baden-Württemberg“ angestoßen.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten der „Initiative Wirtschaft digital Baden-Württemberg“ und zu Projekten, Förderprogrammen, Ansprechpartnern, Veranstaltungen und Beispielen aus der Praxis sind hier zu finden.