Preisverleihung

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ hat die Wirtschaftsministerin am 23. Oktober 2024 drei Preisträger des Wettbewerbs „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ in der Kategorie „Excellence“ ausgezeichnet.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auszeichung der Gewinner Kategorie Winner

Prämiert wurden die Preisträger für ihren hohen und durchgängigen wertschöpfungs- und bereichsübergreifenden Digitalisierungsgrad. Weitere 26 Unternehmen erhielten eine Auszeichnung in der Kategorie „Winner“.

„Die ausgezeichneten Mittelständler beweisen abermals, wie digitale Transformation in der Praxis aussehen kann. Der Wettbewerb ‚Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg‘ hebt Hidden Champions mit ganzheitlichen Digitalisierungslösungen hervor. Sie sind Inspirationsgeber und sollen andere Unternehmen zu weiteren Schritten der Digitalisierung motivieren. Die Digitalisierung bleibt ein entscheidender Treiber für mehr Wettbewerbsfähigkeit, gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen“, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Die in der Kategorie „Excellence“ ausgezeichneten Unternehmen sind:

  • Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG (Gerlingen) mit der Lösungen „Shopfloor Management 4.0 der Endress+Hauser Liquid Analysis“
  • GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG (Ingelfingen) mit der Lösung „Smart App: Operations – Durchgängige Digitalisierung und innovative Prozesssteuerung im Shopfloor“
  • KNOLL Maschinenbau GmbH (Bad Saulgau) mit der Lösung „Click.it in Kombination mit 3 Liter PPS“

Die Auszeichnung fand im Rahmen des Events „STARTUP THE FUTURE“ der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg im LOOK21 in Stuttgart statt. Die Themen Digitale Kompetenzen, Künstliche Intelligenz in der Industrie, X-Forge BW/XaaS-Dienste für den Maschinenbau und Cybersecurity wurden von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Forschung vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden in einem World Café-Format vertieft. Bei dem exklusiven Event nahmen Gäste aus über 70 Industrieunternehmen teil.

„Das Format ‚STARTUP THE FUTURE‘ etabliert sich als Innovationsfenster der Digitalisierung in der produzierenden Industrie. Wir möchten damit Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, aus Baden-Württemberg mit den ausgezeichneten Firmen- und Anwendungsbeispielen einen konkreten Mehrwert bieten, die digitale Transformation voranzutreiben: sei es durch neue Ideen, die Vermittlung von niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten oder durch Kooperationskontakte“, erklärte Michael Unger, Vorsitzender des Lenkungskreises der Allianz Industrie 4.0 und Beiratsvorsitzender der Balluff GmbH.

Weitere Informationen zu den drei Preisträgern der Kategorie „Excellence“ sowie den weiteren 26 Preisträgern der Kategorie „Winner“ finden Sie unter https://www.i40-bw.de/industrie-4-0-award-gewinner/

Fotos der Preisverleihung finden Sie hier

Weitere Meldungen

Der Wettbewerb „KI-Champion BW“ startet. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
KI-Champions

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut zeichnet die „KI-Champions Baden-Württemberg

Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zu „KI Champions 2025“ gekürt.

Metaverse

Wirtschaftsministerium zeigt Chancen im Metaverse für die Wirtschaft auf

Der Kongress soll die Neugier für wichtige Zukunftstechnologien wecken und zeigen, was Baden-Württemberg hier schon alles zu bieten hat. Er soll Unternehmen zu entsprechenden Investitionen ermutigen und bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen.

Start-up Elevator Pitch

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben

Regional Cup Bodensee-Oberschwaben: Daniel Matt aus Bad Saulgau zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Konjunkturphase
Arbeitsmarkt

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen April 2025

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Tag der Arbeit

Zum Tag der Arbeit: Wirtschaftsministerin betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zum internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Stromgebotszonen

Zumeldung zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen

Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut äußert sich zum Vorschlag der Aufteilung Deutschlands in mehrere Stromgebotszonen.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
familyNET 4.0

familyNET 4.0: Wettbewerb für moderne Unternehmenskultur geht in die siebte Runde

„familyNET 4.0 – Der Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“ geht in die nächste Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Startup BW

Acht neue Unternehmen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Auch 2025 unterstützen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank innovative junge Unternehmen mit dem Programm Start-up BW Pre-Seed in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz.

Frau mit KI Brille
Metaverse-Kongress

Beratung zu Metaverse-Technologien, Förderprogrammen und Cybersecurity

Beim großen Metaverse-Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ gibt es für Unternehmen kostenlose Beratungsangebote in den Bereichen staatlicher Förderprogramme, Metaverse-Technologien und Cybersecurity.

Delegationsreise Slowenien
Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretär reist nach Slowenien

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, reist heute (15. April) zur Unterzeichnung einer interministeriellen Absichtserklärung nach Ljubljana/Slowenien.

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.