Für seine herausragenden Verdienste um das baden-württembergische Handwerk verlieh Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Namen des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 18. November 2015 den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Hans-Baltas Klein, der über 35 Jahre lang Geschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg war.
„Sie haben sich dafür eingesetzt, dass das Handwerk bei uns eine Zukunft hat und jungen Menschen durch gute Ausbildung neue Perspektiven eröffnet werden. Sie haben sich um das Handwerkerland Baden-Württemberg und um seine Vielfalt verdient gemacht“, .sagte Schmid anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstordens im Neuen Schloss in Stuttgart.
Dr. Hans-Balthas Klein wurde 1949 in Stuttgart geboren. Er studierte in Stuttgart und Würzburg Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. 1980 wurde er Geschäftsführer und im Juni 1988 Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Über ein Jahrzehnt war er Mitglied im Energierat der Landesregierung und von 1988 bis 2001 Mitglied im Beirat des Hauses der Wirtschaft. Er war von 2004 bis 2011 Mitglied im Mittelstandsbeirat und hat sich im Initiativkreis "Mittelstand und Handwerk 2000" für eine zeitgemäße Gestaltung der Mittelstandsförderung eingesetzt. Neben seiner umfangreichen beruflichen Tätigkeit hat Dr. Hans-Balthas Klein sich auch gesellschaftlich engagiert. 1986 wurde er zum ehrenamtlichen Richter am Arbeitsgericht Stuttgart berufen. Von 1989 bis 2007 war er Beisitzer im staatlichen Landesschlichtungsausschuss und 1994 erfolgte die Berufung als ehrenamtlicher Richter an das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. Im Berufsförderungswerk des Sanitär-Heizung-Klima Handwerks e.V. und in verschiedenen Beiräten setzte er sich für die Ausbildung im Handwerk ein, ebenso wie für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Handwerkerverbänden.
Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.
Bundesverdienstkreuz für Dr. Hans-Balthas Klein aus Stuttgart

Für seine herausragenden Verdienste um das baden-württembergische Handwerk verlieh Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Namen des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 18. November 2015 den Verdienstorden am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Dr. Hans-Baltas Klein, der über 35 Jahre lang Geschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg war.
„Sie haben sich dafür eingesetzt, dass das Handwerk bei uns eine Zukunft hat und jungen Menschen durch gute Ausbildung neue Perspektiven eröffnet werden. Sie haben sich um das Handwerkerland Baden-Württemberg und um seine Vielfalt verdient gemacht“, .sagte Schmid anlässlich der Übergabe des Bundesverdienstordens im Neuen Schloss in Stuttgart.
Dr. Hans-Balthas Klein wurde 1949 in Stuttgart geboren. Er studierte in Stuttgart und Würzburg Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaftslehre. 1980 wurde er Geschäftsführer und im Juni 1988 Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg. Über ein Jahrzehnt war er Mitglied im Energierat der Landesregierung und von 1988 bis 2001 Mitglied im Beirat des Hauses der Wirtschaft. Er war von 2004 bis 2011 Mitglied im Mittelstandsbeirat und hat sich im Initiativkreis "Mittelstand und Handwerk 2000" für eine zeitgemäße Gestaltung der Mittelstandsförderung eingesetzt. Neben seiner umfangreichen beruflichen Tätigkeit hat Dr. Hans-Balthas Klein sich auch gesellschaftlich engagiert. 1986 wurde er zum ehrenamtlichen Richter am Arbeitsgericht Stuttgart berufen. Von 1989 bis 2007 war er Beisitzer im staatlichen Landesschlichtungsausschuss und 1994 erfolgte die Berufung als ehrenamtlicher Richter an das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg. Im Berufsförderungswerk des Sanitär-Heizung-Klima Handwerks e.V. und in verschiedenen Beiräten setzte er sich für die Ausbildung im Handwerk ein, ebenso wie für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Handwerkerverbänden.
Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.