Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern aus Leimen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz Wolfgang Stern

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet Stern für seine großen Verdienste für das Land und seine Menschen und ganz besonders für den Mittelstand aus. Sie bezeichnete ihn als ein Paradebeispiel eines demokratisch engagierten Bürgers und umtriebigen Interessenvertreter des Mittelstands.


Für seine großen Verdienste um das Land und seine Menschen ist Wolfgang Stern aus Leimen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut überreichte ihm heute (9. September) die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung im Rahmen einer Feierstunde in der Aegidius-Halle in Leimen-St. Ilgen.

„Demokratie lebt von Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv einbringen. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement als Stadtrat in der Kommunalpolitik, seinem umtriebigen Wirken im Leimener Vereinsleben, aber auch als starke Stimme des Mittelstands beim Bund der Selbständigen hat Wolfgang Stern viel bewegt,“ so Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio. An vielen Stellen habe er das Gemeinwesen tatkräftig mitgestaltet, Vereine und Initiativen seines Heimatorts habe er nicht zuletzt auch finanziell unterstützt. „Als erfolgreicher Unternehmer hat Wolfgang Stern von Anfang an über den Tellerrand der eigenen Firma hinausgeblickt und sich im Bund der Selbständigen engagiert“, so die Ministerin weiter. Sowohl als Vorsitzender beim Bund der Selbständigen Rhein-Neckar als auch als Vizepräsident beim BDS-Landesverband habe er sich immer wieder energisch für die Interessen der Gewerbetreibenden stark gemacht. Zahlreiche Mittelstandskundgebungen mit hochkarätigen Rednern habe er anlässlich des Mathaisemarkts in Schriesheim erfolgreich organisiert. Als Vizepräsident beim Bundesverband der Selbständigen in Berlin sei er auch dessen Beauftragter für Europapolitik gewesen und habe sich in Brüssel laut und vernehmlich für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt. „Seine guten Kontakte zu Abgeordneten des Europaparlaments, zur Kommission, aber auch zu unserer Landesvertretung in Brüssel hat er dabei stets im Sinne der kleinen Gewerbetreibenden genutzt,“ sagte Hoffmeister-Kraut. Nicht zuletzt habe sich Wolfgang Stern auch sozial für seine Mitmenschen engagiert. „Menschen wie Wolfgang Stern tun unserem Land gut. Sie machen Lust auf Unternehmertum, Lust auf politisches und bürgerschaftliches Engagement“, so die Ministerin abschließend.

Zur Person

Wolfgang Stern wurde 1947 in Leimen geboren. 1975 übernahm er den Nutzfahrzeugreparaturbetrieb seines Schwiegervaters und baute ihn kontinuierlich zu einem großen Autohaus aus. Gleichzeitig begann sein Engagement beim Bund der Selbständigen, zunächst auf lokaler Ebene, dann von 1998 bis 2010 als Vorsitzender beim Bund der Selbständigen Rhein-Neckar, von 2002 bis 2019 als Vizepräsident des Landesverbands Baden-Württemberg sowie von 2006 bis 2019 als Vizepräsident des Bundesverbands der Selbständigen sowie als dessen Beauftragter für Europapolitik. Von 1996 bis 2024 war er Mitglied des Gemeinderates der Stadt Leimen, außerdem aktives Mitglied in zahlreichen örtlichen Vereinen.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.