Bundesverdienstkreuz

Bundesverdienstkreuz für Wolfgang Stern aus Leimen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Bundesverdienstkreuz Wolfgang Stern

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeichnet Stern für seine großen Verdienste für das Land und seine Menschen und ganz besonders für den Mittelstand aus. Sie bezeichnete ihn als ein Paradebeispiel eines demokratisch engagierten Bürgers und umtriebigen Interessenvertreter des Mittelstands.


Für seine großen Verdienste um das Land und seine Menschen ist Wolfgang Stern aus Leimen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut überreichte ihm heute (9. September) die vom Bundespräsidenten verliehene Ehrung im Rahmen einer Feierstunde in der Aegidius-Halle in Leimen-St. Ilgen.

„Demokratie lebt von Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv einbringen. Mit seinem jahrzehntelangen Engagement als Stadtrat in der Kommunalpolitik, seinem umtriebigen Wirken im Leimener Vereinsleben, aber auch als starke Stimme des Mittelstands beim Bund der Selbständigen hat Wolfgang Stern viel bewegt,“ so Hoffmeister-Kraut in ihrer Laudatio. An vielen Stellen habe er das Gemeinwesen tatkräftig mitgestaltet, Vereine und Initiativen seines Heimatorts habe er nicht zuletzt auch finanziell unterstützt. „Als erfolgreicher Unternehmer hat Wolfgang Stern von Anfang an über den Tellerrand der eigenen Firma hinausgeblickt und sich im Bund der Selbständigen engagiert“, so die Ministerin weiter. Sowohl als Vorsitzender beim Bund der Selbständigen Rhein-Neckar als auch als Vizepräsident beim BDS-Landesverband habe er sich immer wieder energisch für die Interessen der Gewerbetreibenden stark gemacht. Zahlreiche Mittelstandskundgebungen mit hochkarätigen Rednern habe er anlässlich des Mathaisemarkts in Schriesheim erfolgreich organisiert. Als Vizepräsident beim Bundesverband der Selbständigen in Berlin sei er auch dessen Beauftragter für Europapolitik gewesen und habe sich in Brüssel laut und vernehmlich für die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt. „Seine guten Kontakte zu Abgeordneten des Europaparlaments, zur Kommission, aber auch zu unserer Landesvertretung in Brüssel hat er dabei stets im Sinne der kleinen Gewerbetreibenden genutzt,“ sagte Hoffmeister-Kraut. Nicht zuletzt habe sich Wolfgang Stern auch sozial für seine Mitmenschen engagiert. „Menschen wie Wolfgang Stern tun unserem Land gut. Sie machen Lust auf Unternehmertum, Lust auf politisches und bürgerschaftliches Engagement“, so die Ministerin abschließend.

Zur Person

Wolfgang Stern wurde 1947 in Leimen geboren. 1975 übernahm er den Nutzfahrzeugreparaturbetrieb seines Schwiegervaters und baute ihn kontinuierlich zu einem großen Autohaus aus. Gleichzeitig begann sein Engagement beim Bund der Selbständigen, zunächst auf lokaler Ebene, dann von 1998 bis 2010 als Vorsitzender beim Bund der Selbständigen Rhein-Neckar, von 2002 bis 2019 als Vizepräsident des Landesverbands Baden-Württemberg sowie von 2006 bis 2019 als Vizepräsident des Bundesverbands der Selbständigen sowie als dessen Beauftragter für Europapolitik. Von 1996 bis 2024 war er Mitglied des Gemeinderates der Stadt Leimen, außerdem aktives Mitglied in zahlreichen örtlichen Vereinen.

Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird für besondere politische, wirtschaftliche oder geistige Leistungen verliehen.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.