Emfang

Empfang der Landesregierung für Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie Personalrätin

Ministerin empfängt im Haus der Wirtschaft Vertreterinnen und Vertreter der Betriebs- und Personalräte, der Jugend- und Auszubildenden- sowie Schwerbehindertenvertretungen aus ganz Baden-Württemberg.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landesempfang 23. Oktober 2024

Sie würdigt deren herausragende Leistungen und ihren Einsatz in den Betrieben und Verwaltungen Baden-Württembergs.

Ministerin Hoffmeister-Kraut zum Empfang: „Mitbestimmung ist ein zentraler Baustein unserer sozialen Marktwirtschaft. Sie ermöglicht es, dass die Interessen der Beschäftigten in den Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden und fördert eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Ihr Engagement ist essenziell für das Funktionieren unserer Betriebe und Verwaltungen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass Baden-Württemberg wirtschaftlich stark bleibt und sich stetig weiterentwickelt.“

Mitbestimmung in Zeiten der Transformation

Die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt seien enorm, betonte Hoffmeister-Kraut. „Digitalisierung, Transformation und der demografische Wandel stellen uns alle vor große Aufgaben. In Zeiten, in denen Veränderungen schneller denn je vonstattengehen, braucht es Menschen wie Sie, die mit Erfahrung, Kompetenz und einem klaren Blick für das Wohl der Beschäftigten diesen Wandel mitgestalten. Ihr persönliches Engagement ist es, das dafür sorgt, dass Fortschritt und Innovation mit attraktiven und sicheren Arbeitsplätzen verbunden sind und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugutekommen“, so die Ministerin.

Mitbestimmungspreis des DGB Baden-Württemberg zum vierten Mal vergeben

Im Rahmen des Empfangs wurde der renommierte Mitbestimmungspreis „Gute Arbeit – ausgezeichnet“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes Baden-Württemberg zum vierten Mal vergeben. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hoffmeister-Kraut zeichnete eine unabhängige Jury Leuchttürme erfolgreicher Mitbestimmung aus, die in den Kategorien Großbetriebe, klein und mittlere Betriebe, Weiterbildung und Qualifizierung, Verwaltung sowie Internationales prämiert wurden.

Hoffmeister-Kraut: „Mit diesem Preis wird der Einsatz der Betriebs- und Personalräte in besonderer Weise gewürdigt. Ihre Projekte zeigen, wie lebendig und aktiv diese Zusammenarbeit bereits gelebt wird.“ Es sei beeindruckend, wie viele herausragende und inspirierende Projekte eingereicht wurden, betonte die Ministerin.

Dank und Wertschätzung für das Engagement der Betriebs- und Personalräte

Ministerin Hoffmeister-Kraut hob hervor, dass die tägliche Arbeit der Betriebs- und Personalräte nicht nur innerhalb der Unternehmen eine zentrale Rolle spiele, sondern auch für den gesellschaftlichen Zusammenhalt von großer Bedeutung sei. „Ohne Ihr Engagement wäre unsere Arbeitswelt eine andere, weniger gerecht und weniger menschlich. Lassen Sie uns den heutigen Abend nutzen, um gemeinsam zu feiern, um auf das bisher Erreichte stolz zu sein und um motiviert in die Zukunft zu blicken. Es gibt noch viel zu tun, und ich bin fest davon überzeugt, dass wir mit Ihnen an unserer Seite auf einem sehr guten Weg sind“, zeigte sich Hoffmeister-Kraut überzeugt.

Auch Kai Burmeister, Vorsitzender des DGB Baden-Württemberg, hob die bedeutende Rolle der betrieblichen Interessenvertretung im Rahmen des Empfangs hervor: „Mitbestimmung durch Betriebs- und Personalräte ist gelebte Demokratie im Betrieb und dies ist heute wichtiger denn je. Gerade auch weil Demokratie heute unter Beschuss steht, müssen wir gemeinsam Demokratie und Mitbestimmung am Arbeitsplatz stärken. Noch nie sind bessere Arbeitstage für die Beschäftigten vom Himmel gefallen. Dafür braucht es immer das unermüdliche Engagement von Betriebs- und Personalräten. Dieser tagtägliche Einsatz verdient Respekt und ein großes Dankeschön. Gerade in Zeiten großer technologischer Umbrüche sorgt Mitbestimmung dafür, dass aus Strukturwandel keine Strukturbrüche auf dem Rücken der Beschäftigten werden. Mit betrieblicher Mitbestimmung gelingt es, sowohl unsere Demokratie zu festigen als auch betriebliche Herausforderungen zu meistern. Demografie und Klimaschutz können durch Betriebs- und Personalräte zu Gunsten von Arbeit, gerechter Verteilung und wirtschaftlicher Stärke verbunden werden. Wir freuen uns deshalb sehr, dass das Wirtschafts- und Arbeitsministerium die Tradition des Betriebs- und Personalräteempfangs fortführt und die Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auch dieses Jahr wieder die Schirmherrschaft für unseren Mitbestimmungspreis übernommen hat.“

Bilder finden Sie hier

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsmedaille 2025 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.