Auszeichnung

Familienfreundlichkeit des Wirtschaftsministeriums als Arbeitgeber wurde erneut bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zertifikat „audit berufundfamilie“, seit 2002

Für seine nachhaltigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus als Arbeitgeber erneut mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat gilt als Gütesiegel für eine besonders familienbewusste Personalpolitik.

Das Wirtschaftsministerium wurde zum achten Mal in Folge mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Bereits seit 2002 ist das Ministerium als eine der ersten Landesbehörden in Baden-Württemberg für seine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik durch die berufundfamilie Service GmbH zertifiziert und hat seine Aktivitäten seitdem bedarfsorientiert weiter ausgebaut.

„Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik zu betreiben und familiengerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen, bedeutet heute mehr denn je vielfältige Lösungen zur Vereinbarkeit anzubieten. Dem Wirtschaftsministerium ist es ein großes Anliegen, maßgeschneiderte Arbeitsmodelle für unsere Beschäftigten   zu entwickeln, damit sie Beruf und Privatleben gut in Einklang bringen können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, sie können auf uns zählen, gerade auch wenn es in der Familie einmal eng wird“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Seit der letzten Zertifikatsverleihung im Jahr 2020 sind im Wirtschaftsministerium die Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit weiter ausgebaut worden. Ein Meilenstein ist das mobile Arbeiten, das ortsunabhängig ist. Im Wirtschaftsministerium gehen mobiles Arbeiten und Arbeiten in Präsenz Hand in Hand. Mehr als 50 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice sind möglich. Gleichzeitig ist jedoch sichergestellt, dass sich alle Kolleginnen und Kollegen einmal in der Woche gemeinsam vor Ort am Arbeitsplatz austauschen können. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zwei Wochen im Jahr vom europäischen Ausland aus arbeiten können. „Mit diesem innovativen Konzept geht das Wirtschaftsministerium im öffentlichen Dienst voran“, ist Hoffmeister-Kraut überzeugt.

Weitere Maßnahmen des Wirtschaftsministeriums, die zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben beitragen, sind beispielsweise ein Gleitzeitrahmen, der flexibles Arbeiten ermöglicht, ein Jahresarbeitszeitkonto mit der Möglichkeit des Zeitausgleichs von bis zu 24 Tagen im Jahr, Sonderregelungen bei Familienaufgaben, Vielfältige Arbeitszeitflexibilisierungsmöglichkeiten, Belegplätze in den Kitas „Neckarlöwen“ und „Kinderländle“ und die Unterstützung von Beschäftigten mit kranken Familienangehörigen oder mit Pflegeverantwortung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen 

Weitere Meldungen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.