Staatliche Schlösser und Gärten

Festakt zum 1100-jährigen Jubiläum der Festungsruine Hohentwiel und Auszeichnung zur „Burg des Jahres 2015“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Panoramaansicht der Festungsruine Hohentwiel (Quelle: Schlösser und Gärten Baden-Württemberg)

Auf der Burgruine Hohentwiel gibt es am 13. Juni 2015 zwei Gründe zum Feiern: Zum einen die erste urkundliche Erwähnung der Hohentwiel-Feste im Jahr 915, also vor genau 1100 Jahren, und zum anderen die Ernennung der Festungsruine zur „Burg des Jahres 2015“.

„Denkmäler wie der Hohentwiel sind unverzichtbar für die Identität, den kulturellen Reichtum und die touristische Attraktivität unseres Landes. Das Land investiert beständig in den Erhalt der Bauwerke, in die Verbesserung der Zugänglichkeit und in ein attraktives Angebot für die Besucherinnen und Besucher“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Jedes Jahr küren die Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) ein herausragendes Monument des Landes. Dabei sollen vor allem historische Orte ausgewählt werden, die für Wandelbarkeit und Vielfalt stehen.

„Diesen Kriterien wird die Festungsanlage des Hohentwiel ganz besonders gerecht. Wie kaum ein anderes Monument hat sich die Funktion und Bedeutung des Hohentwiel im Laufe der Jahrhunderte gewandelt. Von der Geburtsstunde des modernen Baden-Württemberg vor 1100 Jahren, über die klösterliche Blütezeit, als wichtige Verteidigungsanlage und Staatsgefängnis bis zum heutigen Tourismusmagneten im Dreiländereck“, so der Minister.

Er lobte auch die gute und enge Zusammenarbeit mit der Stadt Singen. Nur mit dieser guten Kooperation sei es möglich, für das Jubiläumsjahr ein so vielfältiges und reiches Veranstaltungsangebot zu entwickeln.

Hintergrund:
Gefeiert wird das Ereignis gemeinsam von der Stadt Singen (Hohentwiel) und dem Land Baden-Württemberg in einem Festakt am 13. Juni 2015. Am Sonntag, den 14. Juni 2015, öffnen sich die Festungstore zum Hohentwiel-Tag. Von 11 bis 18 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm für Familien und alle Interessierten, die die Festung und ihre Umgebung erkunden wollen.
Kostenlose Führungen informieren über die Geschichte der Festung, den vulkanischen Ursprung des Bergs und den Naturraum rund um die Anlage. Dazu kommen Vorträge zu Geschichte und Naturkunde im Hohentwiel-Infozentrum.

Hohentwiel ist in diesem Jahr nicht nur die „Burg des Jahres“, sondern auch einer von 16 Schwerpunkten für das Themenjahr Barock der Staatlichen Schlösser und Gärten. Auf dem Hohentwiel geht es dabei um die militärische Baukunst und das Festungswesen im Barock.

Weitere Meldungen

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.