Stuttgarter Buchwochen 2015

Großbritannien gab sich die Ehre – und begeisterte das Publikum

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die 65. Stuttgarter Buchwochen können wieder auf eine erfolgreiche und bewegte Veranstaltungszeit zurückblicken: Vor allem das Gastland Großbritannien wurde vom Publikum mit Interesse und Begeisterung aufgenommen. Das Vereinigte Königreich gab mit 1200 ausgestellten Büchern und zahlreichen Veranstaltungen einen Einblick in die vielfältige Literaturlandschaft Großbritanniens.

Die Veranstalter, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, konnten rund 97.500 Menschen begrüßen – genauso viele wie im Vorjahr.

Besuch von der Insel hatte sich bereits zur Eröffnung der Buchwochen angesagt. Der britische Bestseller-Autor und Stand-up-Comedian Mark Watson gab schon bei der Podiumsdiskussion am Eröffnungsabend eine Kostprobe des britischen Humors – und kam damit beim deutschen Publikum gut an; am darauf folgenden Abend präsentierte er im voll besetzten Buchcafé mit „Hotel Alpha“ sein bislang größtes Romanprojekt. Auch seine Schriftsteller-Kollegen Jenni Fagan und Jasper Fforde, die zu den Buchwochen anreisten, trafen auf ein interessiertes und offenes Publikum. Besonders beliebt war eine stimmungsvolle Jane-Austen-Teaparty, bei der die Schauspielerin Ina Rudolph Passagen aus dem Austen-Stück „Emma“ las und der English Tearoom Tee servierte. Gute Stimmung herrschte aber auch bei dem Abend mit der Autorin Elisabeth Kabatek und der Musikerin Susanne Schempp, die ihre Bühnenshow zum Buch „Ein Häusle in Cornwall“ präsentierten. Der renommierte ShakespeareÜbersetzer Frank Günther stellte sein Buch „Unser Shakespeare“ vor und drang dabei tief in die „Sprachwunderwelten“ des englischen Autors vor; Joachim Zelter begeisterte mit einer Oscar Wilde-Lesung in englischer
Sprache und Susanne Kippenberger stellte ihre Biografie von Jessica Mitford vor. Natürlich durften auch ein Roald Dahl-Abend und ein englischer Krimiabend nicht fehlen. Letzterer war komplett ausverkauft.

Eine Sonderpräsentation auf den Stuttgarter Buchwochen befasste sich mit dem Thema „Graphic Novel“. Die Buchwochen zeigten etwa 200 der bebilderten Erzählungen sowie 30 Originalzeichnungen von Dirk Steinhöfel, die dieser als Illustrationen zu P. B. Shelleys Gedicht „Die Wolke“ schuf. Ein Highlight der Stuttgarter Buchwochen 2015 war die Buchvorstellung mit Edzard Reuter unter dem Titel „Eingemischt! Zwischenrufe eines älteren Herrn“. Reuter las Passagen aus seinem Buch vor und talkte anschließend mit Wieland Backes und dem Tübinger OB Boris Palmer. Etwa 300 Gäste verfolgten gespannt die Veranstaltung.

Auch die Nachwuchsleser kamen wieder auf ihre Kosten. Bei den Schülerlesungen traten renommierte Autorinnen und Autoren für jede Altersstufe auf. Am 5. Dezember luden die Buchwochen zu einem „Shaun das Schaf-Tag“ ein und am 6. Dezember gingen sie mit einem Kindertag unter dem Motto „Bald ist Weihnachten“ zu Ende.

Die nächsten Stuttgarter Buchwochen finden vom 10. November bis 4. Dezember 2016 statt.

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

17 neue Unternehmen qualifizieren sich für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed hat weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderprogramm

Förderprogramm Regionale Digital Hubs

Im Rahmen der Initiative Wirtschaft digital BW hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 25. August einen neuen Aufruf zur Förderung von regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg veröffentlicht.

Gamescom 2025
Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.