Stuttgarter Buchwochen 2015

Großbritannien gab sich die Ehre – und begeisterte das Publikum

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die 65. Stuttgarter Buchwochen können wieder auf eine erfolgreiche und bewegte Veranstaltungszeit zurückblicken: Vor allem das Gastland Großbritannien wurde vom Publikum mit Interesse und Begeisterung aufgenommen. Das Vereinigte Königreich gab mit 1200 ausgestellten Büchern und zahlreichen Veranstaltungen einen Einblick in die vielfältige Literaturlandschaft Großbritanniens.

Die Veranstalter, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, konnten rund 97.500 Menschen begrüßen – genauso viele wie im Vorjahr.

Besuch von der Insel hatte sich bereits zur Eröffnung der Buchwochen angesagt. Der britische Bestseller-Autor und Stand-up-Comedian Mark Watson gab schon bei der Podiumsdiskussion am Eröffnungsabend eine Kostprobe des britischen Humors – und kam damit beim deutschen Publikum gut an; am darauf folgenden Abend präsentierte er im voll besetzten Buchcafé mit „Hotel Alpha“ sein bislang größtes Romanprojekt. Auch seine Schriftsteller-Kollegen Jenni Fagan und Jasper Fforde, die zu den Buchwochen anreisten, trafen auf ein interessiertes und offenes Publikum. Besonders beliebt war eine stimmungsvolle Jane-Austen-Teaparty, bei der die Schauspielerin Ina Rudolph Passagen aus dem Austen-Stück „Emma“ las und der English Tearoom Tee servierte. Gute Stimmung herrschte aber auch bei dem Abend mit der Autorin Elisabeth Kabatek und der Musikerin Susanne Schempp, die ihre Bühnenshow zum Buch „Ein Häusle in Cornwall“ präsentierten. Der renommierte ShakespeareÜbersetzer Frank Günther stellte sein Buch „Unser Shakespeare“ vor und drang dabei tief in die „Sprachwunderwelten“ des englischen Autors vor; Joachim Zelter begeisterte mit einer Oscar Wilde-Lesung in englischer
Sprache und Susanne Kippenberger stellte ihre Biografie von Jessica Mitford vor. Natürlich durften auch ein Roald Dahl-Abend und ein englischer Krimiabend nicht fehlen. Letzterer war komplett ausverkauft.

Eine Sonderpräsentation auf den Stuttgarter Buchwochen befasste sich mit dem Thema „Graphic Novel“. Die Buchwochen zeigten etwa 200 der bebilderten Erzählungen sowie 30 Originalzeichnungen von Dirk Steinhöfel, die dieser als Illustrationen zu P. B. Shelleys Gedicht „Die Wolke“ schuf. Ein Highlight der Stuttgarter Buchwochen 2015 war die Buchvorstellung mit Edzard Reuter unter dem Titel „Eingemischt! Zwischenrufe eines älteren Herrn“. Reuter las Passagen aus seinem Buch vor und talkte anschließend mit Wieland Backes und dem Tübinger OB Boris Palmer. Etwa 300 Gäste verfolgten gespannt die Veranstaltung.

Auch die Nachwuchsleser kamen wieder auf ihre Kosten. Bei den Schülerlesungen traten renommierte Autorinnen und Autoren für jede Altersstufe auf. Am 5. Dezember luden die Buchwochen zu einem „Shaun das Schaf-Tag“ ein und am 6. Dezember gingen sie mit einem Kindertag unter dem Motto „Bald ist Weihnachten“ zu Ende.

Die nächsten Stuttgarter Buchwochen finden vom 10. November bis 4. Dezember 2016 statt.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.