Tourismusreise

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reist nach Oberschwaben-Allgäu

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tourismusreise Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reist nach Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte im Rahmen seiner Tourismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu. Im Fokus der Reise stehen die Themen „Natur“ und „Genuss“. Vor Ort informierte er sich über besonders nachhaltige Angebote und Projekte in Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg ist ein sehr abwechslungsreiches Reiseziel und hat für Besucherinnen und Besucher viel zu bieten. Ich freue mich, die unterschiedlichsten qualitativ hochwertigen touristischen Angebote und Projekte im Land hautnah erleben zu können“, so Rapp zum Reiseauftakt.

In Leutkirch besuchte er die Brauerei C. Härle und die Allgäuer Genussmanufaktur und das dazugehörige, neu eröffnete Genusshotel. „Die Brauerei C. Härle hat als erste klimaneutrale Brauerei Deutschlands eine echte Vorbildfunktion. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird bei jedem Schritt sichtbar – von der Produktion über die Energieversorgung bis zum Transport. Hinzu kommt, dass die Brauerei ihre Rohstoffe aus der Region bezieht. Gerade in global unsicheren Zeiten werden regionale Lieferketten immer wichtiger und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie in Baden-Württemberg verwurzelte Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen“, sagte Rapp.

Anschließend besuchte der Staatssekretär die Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch, die 18 selbständige Kunst- und Genusshandwerker beherbergt. „Die Leutkircherinnen und Leutkircher haben die Urlauer Brauerei mit viel Herzblut als Bürger- und Heimatprojekt wiederbelebt. Hier wird erlebbar, was bürgerliches Engagement möglich machen kann. Mittlerweile hat die Genossenschaft rund 800 Mitglieder. Das zeigt: Genossenschaften sind ein zukunftsfähiges Modell, das wesentlich zu einem sozialen Klima in unserer Gesellschaft und intakten Kommunen beiträgt. Das neu eröffnete Allgäuer Genusshotel komplementiert das bestehende Angebot und bietet Gästen eine Genuss-Reise der besonderen Art “, so Rapp.

Zum Abschluss der Reise machte der Staatssekretär Halt im NABU-Naturschutzzentrum Federsee in Bad Buchau. „Der Federseesteg bietet atemberaubende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des größtes Moors Südwestdeutschlands. Hier können Besucherinnen und Besucher bis tief in das Naturschutzgebiet eindringen und die Natur hautnah spüren – und das, ohne sie zu beeinträchtigen. Die regionalen Akteurinnen und Akteure legen viel Wert darauf, die große ökologische und kulturhistorische Bedeutung der Federseelandschaft zu erhalten. Dieses Bestreben nach nachhaltigen und ökologisch verträglichen touristischen Angeboten zeichnet das Urlaubsland Baden-Württemberg aus“, betonte Rapp.

Vom 1. bis 12. August besucht der Staatssekretär alle sechs Reisegebiete Baden-Württembergs: Region Stuttgart, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Nördliches Baden-Württemberg, Oberschwaben-Allgäu und Bodensee.

Fotos von der Reise finden Sie zeitnah nach den Terminen in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.