Tourismusreise

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reist nach Oberschwaben-Allgäu

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tourismusreise Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reist nach Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte im Rahmen seiner Tourismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu. Im Fokus der Reise stehen die Themen „Natur“ und „Genuss“. Vor Ort informierte er sich über besonders nachhaltige Angebote und Projekte in Baden-Württemberg.

„Baden-Württemberg ist ein sehr abwechslungsreiches Reiseziel und hat für Besucherinnen und Besucher viel zu bieten. Ich freue mich, die unterschiedlichsten qualitativ hochwertigen touristischen Angebote und Projekte im Land hautnah erleben zu können“, so Rapp zum Reiseauftakt.

In Leutkirch besuchte er die Brauerei C. Härle und die Allgäuer Genussmanufaktur und das dazugehörige, neu eröffnete Genusshotel. „Die Brauerei C. Härle hat als erste klimaneutrale Brauerei Deutschlands eine echte Vorbildfunktion. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird bei jedem Schritt sichtbar – von der Produktion über die Energieversorgung bis zum Transport. Hinzu kommt, dass die Brauerei ihre Rohstoffe aus der Region bezieht. Gerade in global unsicheren Zeiten werden regionale Lieferketten immer wichtiger und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Es freut mich immer wieder zu sehen, wie in Baden-Württemberg verwurzelte Unternehmen eine Vorreiterrolle einnehmen“, sagte Rapp.

Anschließend besuchte der Staatssekretär die Allgäuer Genussmanufaktur in Leutkirch, die 18 selbständige Kunst- und Genusshandwerker beherbergt. „Die Leutkircherinnen und Leutkircher haben die Urlauer Brauerei mit viel Herzblut als Bürger- und Heimatprojekt wiederbelebt. Hier wird erlebbar, was bürgerliches Engagement möglich machen kann. Mittlerweile hat die Genossenschaft rund 800 Mitglieder. Das zeigt: Genossenschaften sind ein zukunftsfähiges Modell, das wesentlich zu einem sozialen Klima in unserer Gesellschaft und intakten Kommunen beiträgt. Das neu eröffnete Allgäuer Genusshotel komplementiert das bestehende Angebot und bietet Gästen eine Genuss-Reise der besonderen Art “, so Rapp.

Zum Abschluss der Reise machte der Staatssekretär Halt im NABU-Naturschutzzentrum Federsee in Bad Buchau. „Der Federseesteg bietet atemberaubende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des größtes Moors Südwestdeutschlands. Hier können Besucherinnen und Besucher bis tief in das Naturschutzgebiet eindringen und die Natur hautnah spüren – und das, ohne sie zu beeinträchtigen. Die regionalen Akteurinnen und Akteure legen viel Wert darauf, die große ökologische und kulturhistorische Bedeutung der Federseelandschaft zu erhalten. Dieses Bestreben nach nachhaltigen und ökologisch verträglichen touristischen Angeboten zeichnet das Urlaubsland Baden-Württemberg aus“, betonte Rapp.

Vom 1. bis 12. August besucht der Staatssekretär alle sechs Reisegebiete Baden-Württembergs: Region Stuttgart, Schwarzwald, Schwäbische Alb, Nördliches Baden-Württemberg, Oberschwaben-Allgäu und Bodensee.

Fotos von der Reise finden Sie zeitnah nach den Terminen in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.