Weiterbildung

Start der Weiterbildungskampagne des Wirtschaftsministeriums

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Campagne "The Chänce" wird von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf dem Schlossplatz vorgestellt.

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gab den Startschuss für die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung.

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gab heute (11. Juli) den Startschuss für die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung. Bei einer Kick-Off-Veranstaltung auf der Königstraße in Stuttgart, nahe des Schlossplatzes, wurden der Öffentlichkeit die Bildmotive der Kampagne präsentiert, zudem feierte der Kampagnenfilm seine Premiere. Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut: „Wir befinden uns inmitten einer nie dagewesenen Transformation, die nur mit gut qualifizierten Beschäftigten gelingen kann. Weiterbildung ist ein echter Chancenmotor, für jede Einzelne und jeden Einzelnen von uns genauso wie für unsere Unternehmen. Weiterbildung eröffnet neue Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neusten Stand. Sie hilft uns, am Puls der Zeit zu bleiben und sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Darum werben wir für die berufliche Weiterbildung und deshalb wollen wir die Menschen für ihre Chancen und Vorteile sensibilisieren.“

Nach einem Countdown der letzten Tage in den sozialen Medien und an einem begehbaren Eventturm auf der Königstraße in Stuttgart wurde das Geheimnis um die Slogans „THE CHÄNCE“ und „Du bist mehr“ gelüftet. In der ersten Phase der zweijährigen Kampagne liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für die berufliche Weiterbildung. Ziel ist es, breit und zielgruppenübergreifend die Vorteile einer Weiterbildung zu transportieren und über Beratungs- und Fördermöglichkeiten zu informieren. Denn die Kampagne zielt darauf ab, die Teilnahmebereitschaft an Weiterbildungen im Land weiter anzukurbeln.

Als wichtige Akteure der Weiterbildung im Land sind die Unternehmer Baden-Württemberg, der Landesverband des Deutschen Gewerkschaftsbunds, der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergische Handwerkstag, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Volkshochschulverband Baden-Württemberg als Partner eng in die Kampagne eingebunden. Die neue Informations- und Werbekampagne für berufliche Weiterbildung ist Teil der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW.

Zum Kampagnenportal www.thechaence.com

Weitere Informationen

Die Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW wurde im Februar 2021 beschlossen. Neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Teil der Weiterbildungsoffensive. Unter einem Dach bringen die beteiligten Ressorts in Baden-Württemberg gemeinsame wie auch eigenständige Maßnahmen zur Weiterbildung auf den Weg. Den Ressorts steht dabei bis 2024 ein Gesamtbudget von 40 Millionen Euro zur Verfügung.

Fotos zur honorarfreien Verwendung

Weitere Meldungen

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.