Staufermedaille

Staufermedaille für Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Staufermedaille

Für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und insbesondere den Ländlichen Raum hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (14. Februar) die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille des Landes an das Ehepaar Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen überreicht.

„Mit viel Idealismus haben Sie jahrzehntelang das Kino ‘Alb-Lichtspiele‘ in Burladingen betrieben. Damit haben Sie einen wichtigen und ganz persönlichen Beitrag zur Attraktivität des Ländlichen Raums geleistet. Als die Tore des Kinos im Dezember 2018 nach 66 Jahren schlossen, hat Burladingen nicht nur sein Kino, sondern eine echte Institution verloren“, sagte Hoffmeister-Kraut in ihrer Würdigung.

Das Kino sei für Jung und Alt ein Ort der Träume und der Emotionen gewesen, aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Doris und Ludwig Schülzle hätten dabei stets für ein anspruchsvolles Filmprogramm gestanden: „Wenig oberflächliches Action-Kino, dafür umso mehr Stoff zum Nachdenken, zum Schmunzeln und jede Menge Dokumentarfilme“, erinnerte die Ministerin. Bei manchen Premieren seien Produzenten und Regisseure sogar persönlich vor Ort gewesen. „Die Alb-Lichtspiele waren damit auch Zentrum des kulturellen Lebens in Burladingen“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

In die Schlagzeilen gerieten die Alb-Lichtspiele 2015, als nach einem Dokumentarfilm zur rechtsextremen Szene die Fassade des Kinos mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert wurde. „Sie ließen sich nicht einschüchtern und zeigten trotz anfänglicher Bedenken nur kurze Zeit später einen Film über den Hitler-Attentäter Georg Elser. Ihr Programm wollten Sie sich von niemandem diktieren lassen. Das verdient höchsten Respekt und Anerkennung“, hob die Ministerin hervor.

„Viele Jahrzehnte lang haben Sie mit Ihrem Kino den Menschen Freude gemacht. Mit der Staufermedaille bringen wir dafür den Dank unseres Gemeinwesens zum Ausdruck“, so Hoffmeister-Kraut. Ludwig Schülzle wurde 1935 in Burladingen geboren. Mit 18 Jahren übernahm er das Kino seines früh verstorbenen Vaters. Gemeinsam mit seiner Frau Doris betrieb er die Alb-Lichtspiele in Eigenregie bis Dezember 2018.

Die Staufermedaille ist eine besondere persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit ihr werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Reise

Wirtschaftsstaatssekretär zu Gesprächen in Paris

Auf Einladung des französischen Botschafters für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Philippe Voiry ist Staatssekretär Dr. Patrick Rapp aktuell in Paris.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

IAW und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose für Baden-Württemberg vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) legte in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim am 25. Juni seine aktuelle Konjunkturprognose vor. Demnach zeichnet sich für das laufende Jahr eine konjunkturelle Erholung ab.

Häuserfassaden / ©Friedberg - Fotolia
Fachkongress

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“

Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ zeigt Wege für zukunftsfähige Innenstädte auf.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.

Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert

Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2026 startet

Ab sofort können Städte und Gemeinden wieder Anträge auf Förderung ihrer geplanten Infrastrukturmaßnahmen im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms 2026 (TIP) stellen.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat ein

Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für bü-rokratische Entlastungen bei Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Lieferkettenrichtlinie ein.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.

Wirtschaftsministerkonferenz 2025
Wirtschaftsministerkonferenz 2025

Hoffmeister-Kraut: Mehr Unternehmertum wagen

Die Wirtschaftsministerkonferenz 2025 (WMK) hat sich unter Vorsitz von Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) auf zahlreiche Initiativen vereinbart.

Europaflagge / ©Harald Richter
Luft- und Raumfahrt

Strategische Weichenstellung für Europas Raumfahrt

Drei Bundesländer fordern klare deutsche Position zur ESA-Konferenz