Staufermedaille

Staufermedaille für Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Staufermedaille

Für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und insbesondere den Ländlichen Raum hat Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (14. Februar) die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille des Landes an das Ehepaar Doris und Ludwig Schülzle aus Burladingen überreicht.

„Mit viel Idealismus haben Sie jahrzehntelang das Kino ‘Alb-Lichtspiele‘ in Burladingen betrieben. Damit haben Sie einen wichtigen und ganz persönlichen Beitrag zur Attraktivität des Ländlichen Raums geleistet. Als die Tore des Kinos im Dezember 2018 nach 66 Jahren schlossen, hat Burladingen nicht nur sein Kino, sondern eine echte Institution verloren“, sagte Hoffmeister-Kraut in ihrer Würdigung.

Das Kino sei für Jung und Alt ein Ort der Träume und der Emotionen gewesen, aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Doris und Ludwig Schülzle hätten dabei stets für ein anspruchsvolles Filmprogramm gestanden: „Wenig oberflächliches Action-Kino, dafür umso mehr Stoff zum Nachdenken, zum Schmunzeln und jede Menge Dokumentarfilme“, erinnerte die Ministerin. Bei manchen Premieren seien Produzenten und Regisseure sogar persönlich vor Ort gewesen. „Die Alb-Lichtspiele waren damit auch Zentrum des kulturellen Lebens in Burladingen“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

In die Schlagzeilen gerieten die Alb-Lichtspiele 2015, als nach einem Dokumentarfilm zur rechtsextremen Szene die Fassade des Kinos mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert wurde. „Sie ließen sich nicht einschüchtern und zeigten trotz anfänglicher Bedenken nur kurze Zeit später einen Film über den Hitler-Attentäter Georg Elser. Ihr Programm wollten Sie sich von niemandem diktieren lassen. Das verdient höchsten Respekt und Anerkennung“, hob die Ministerin hervor.

„Viele Jahrzehnte lang haben Sie mit Ihrem Kino den Menschen Freude gemacht. Mit der Staufermedaille bringen wir dafür den Dank unseres Gemeinwesens zum Ausdruck“, so Hoffmeister-Kraut. Ludwig Schülzle wurde 1935 in Burladingen geboren. Mit 18 Jahren übernahm er das Kino seines früh verstorbenen Vaters. Gemeinsam mit seiner Frau Doris betrieb er die Alb-Lichtspiele in Eigenregie bis Dezember 2018.

Die Staufermedaille ist eine besondere persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Mit ihr werden Verdienste um das Gemeinwohl geehrt, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind.

Weitere Meldungen

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".